Eine Welt der Gerüche und des Geschmacks

Woher kommen Pfeffer, Zimt und Majoran?

Gulasch, Apfelkompott oder Linsensuppe würden fad schmecken, ganz ohne Gewürze. Chili, Pfeffer, Kümmel, Lorbeer, Thymian oder Vanille machen Speisen erst interessant, würzig und wohlschmeckend. Die Ö1 Kinderuni-Reporter in der Welt des Geschmacks.

Die ganze Ö1 Kinderuni mit Sabine Sladky-Meraner

Gewürze wie Pfeffer, Chili, Muskatnuss, Zimt, Thymian oder Petersilie geben dem Essen erst den wohltuenden Geschmack, die interessante Schärfe, den richtigen Pfiff. Eine Speise ohne Gewürze schmeckt fad. Doch welches Gewürz gibt man in welches Essen? Wo wächst der Pfeffer und stammt der Zimt von einem Baum?

Die Ö1 Kinderuni-Reporter Verena, Sanella, Martin und Lena erforschen in ihrem Gespräch mit Sabine Sladky-Meraner vom botanischen Garten in Innsbruck, was das Besondere an Gewürzen ist, wie man sie verarbeitet und zu allererst, woher sie kommen.

Lena ist neun Jahre alt. Sie möchte wissen ob Zimt auf einem Baum wächst oder selbst ein Baum ist. Zimt ist die Rinde vom Zimtbaum. Der Zimtbaum würde bis zu 15 Meter hoch, wird aber so beschnitten, dass er nicht größer als ein Strauch wird.

Verena ist 13 Jahre alt. Sie möchte wissen, woher die vielen Gewürze kommen. Viele Gewürze wachsen auch bei uns. Die tropischen Gewürze wie Sternanis oder Zimt müssen aus tropischen Ländern importiert werden.

Sanella ist neun Jahre alt. Sie will wissen, welche Farbe Pfeffer wirklich hat. Je nach dem, in welchem Zustand der reife Pfeffer geerntet wird, ist er rot, schwarz, grün oder weiß.

Martin ist 13 Jahre alt. Ihn interessiert, warum Gewürze so wertvoll sind. Früher dauerte der Gewürztransport per Segelschiff oft drei Jahre, das musste bezahlt werden. Heute ist das teuerste Gewürz Safran, da er schwierig zu ernten ist.

Ö1 Kinderuni mit Kinderuni Innsbruck
Die Sendung fand in Kooperation mit der Kinderuni Innsbruck statt

Ö1 Kinderuni in "Der Standard"
Echt scharf! Von Chilis gibt es hunderte Sorten in allen Farben. Man kann das feurige Gewürz frisch, getrocknet oder in Form von Saucen und Salsas verzehren. Wie die scharfen Schoten nach Europa kamen, was sie alles bewirken können - und was Chiliheads sind, verrät die Tageszeitung Der Standard in seiner Serie zur Ö1-Kinderuni am kommenden Dienstag.

Hör-Tipp
Ö1 Kinderuni, jeweils Sonntag, 17:10 Uhr