Reorganisation des Vermögens
Fürst Hans Adam II. und die Liechtenstein AG
Diese Woche hat das Fürstentum Liechtenstein 200 Jahre Souveränität gefeiert. Liechtenstein wurde erst spät vom armen Agrarland zum reichen Finanzzentrum mit 75.000 Briefkasten-Firmen, Bestimmungsort auch für Gelder auf der Flucht vor der Steuer.
8. April 2017, 21:58
Die Entwicklung der Finanzen
Vor kurzem hat das kleine Fürstentum Liechtenstein 200 Jahre seiner Souveränität gefeiert. Diese Unabhängigkeit war zwar immer wieder bedroht, trotzdem entwickelte die 160 Quadratkilometer kleine, konstitutionelle Monarchie ein bemerkenswertes Eigenleben.
Liechtenstein wurde nicht nur zu einem Finanzzentrum mit 75.000 Briefkasten-Firmen und zu einem sicheren Hafen für Gelder, die oft vor der Flucht vor der Steuer waren - Liechtenstein wurde auch von einem armen Agrarland zu einem modernen Industrieland.
Nach dem Zweiten Weltkrieg, als das große Vermögen derer von und zu Liechtenstein in Böhmen von der kommunistischen CSSR beschlagnahmt wurde, musste sich das kleine Land aus Verkäufen von Kunstschätzen finanzieren, erzählt Fürst Hans Adam der Zweite.
Echtes Vermögen in Stiftungen geparkt
Er selbst als gelernter Bankkaufmann hat dann mit einer eigenen kleinen Bank begonnen, Liechtenstein zu einem Finanzzentrum auszubauen. Unter internationalem Druck wurden dann die Gesetze gegen die Geldwäsche verschärft, aber das Bankgeheimnis ist immer noch ein wertvolles Assset.
Fürst Hans Adam legt besonderen Wert darauf, seine privaten Interessen als Bankier und die als Staatsoberhaupt streng auseinander zu halten. Im Zweifel fallen die Entscheidungen zugunsten des Allgemeinwohls, sagt Hans Adam.
Enge Beziehung mit der Schweiz
Die Zukunft Liechtensteins sieht Fürst Hans Adam ganz klar außerhalb der EU. Der Sonderstatus tut dem kleinen Land gut sagt er, und außerdem würde sich das Volk in einer Abstimmung klar dagegen aussprechen.
Hör-Tipp
Saldo, Freitag, 14. Juli 2006, 9:45 Uhr
Download-Tipp
Ö1 Club-DownloadabonnentInnen können die Sendung nach der Ausstrahlung 30 Tage lang im Download-Bereich herunterladen.
Links
Fürstentum Liechtenstein
Das Fürstenhaus von Liechtenstein
Liechtenstein Museum Wien