Eine Werkschau der neuen Kabarett-Generation

Next Generation

Wie steht es um den Kabarett-Nachwuchs? "Contra" gibt die Antworten darauf, wenn etwa das Duo "BlöZinger" über Beziehungen grübelt oder die Kult-Kabarett-Band "Zärtlichkeiten mit Freunden" "mitten ins Herts" der Kabarett-Freaks trifft.

Ausschnitt mit dem Duo "Zärtlichkeiten mit Freunden"

Kabarettisten der nächsten Generation stehen diesmal im Mittelpunkt von "Contra". Die bunte Palette der ausgewählten Programme reicht von komödiantischen musikalischen Vorträgen der Band "Zärtlichkeiten mit Freunden" über Beziehungskrisen à la Duo BlöZinger bis hin zum Liebesroman, den das Duo WalterSeidl in einer Taxifahrt zum Besten gibt.

Mitten ins "Herts" ...

... wollen sie treffen - Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch, die beiden Akteure des komödiantischen Musik-Duos namens "Zärtlichkeiten mit Freunden". Außerhalb ihrer Show hören die beiden auf die Namen Stefan Schramm und Christoph Walther und arbeiten akribisch an ihrer Karriere als "Zuzweitunterhalter“.

Bislang haben sie sich in München den "Kabarett Kaktus" erspielt, in Hamburg den "Hamburger Comedypokal", in Rostock den "Silbernen Koggenzieher" und in Oelsnitz den "Barhocker". Mit ihrem aktuellen Programm "Mitten ins Herts“ feiert die Band nun am 26.Juni im Theater am Spittelberg in Wien ihre Österreich-Premiere. Am 29. Juni folgt dann gemeinsam mit Martin Kosch ihr Auftritt im Vindobona.

Musik-Kasperett

Das ist einer der Begriffe, die gerne bemüht werden, wenn die Band "Zärtlichkeiten mit Freunden“ scheinbar ihren Proberaum auf die Bühne holt und absichtlich schlecht gespielte Musik zum Ereignis hochstilisieren. Als Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch interpretieren die beiden Mittzwanziger bekannte Hits aus der Jugend verschiedener Generationen.

Etwa acht Songs haben die beiden Entertainer im Repertoire. In der restlichen Zeit ihres abendfüllenden Programms namens "Mitten ins Herts“ werden Abläufe geklärt, verschiedene Überlegungen zur Gaststadt Wien angestellt, wird der Techniker ermahnt und das Publikum etwas aus der Reserve gelockt.

Beziehungswaisen

Beziehungskrisen aller Art - dieses krisensichere, weil stets aktuelle Thema umkreist das Linzer Duo BlöZinger in seinem ersten Programm "Beziehungswaise“. Und anscheinend geht es darin nicht nur um Partnerschaftsprobleme der amourösen, sondern auch der beruflichen Art.

Den langen dünnen Roland Penzinger und den nicht ganz so großen und nicht ganz so schmalen Robert Blöchl dürften diese Probleme allerdings eher beflügeln, denn behindern. Gemeinsam haben sie sich nämlich schon den Goldenen Neulingsnagel 2004 und den Steyrer Kleinkunstpreis 2005 erspielt. Nicht gemeinsam, sondern einsam macht sich in ihrem Debut-Programm zunächst einmal ein Single - also ein "Beziehungswaise“ - auf die Suche nach dem idealen Partner.

Kreuzritter & Co

Als Kaberettisten gehören Penzinger und Blöchl noch zu den Neulingen. Unter ihren Cliniclown-Kollegen waren Blöchl alias Dr. Sommersprossi und Penzinger alias Dr.Penizilini noch für ihre fröhlichen Rundumschläge bekannt. Ehe man sich allerdings als Duo BlöZinger mit einer speziellen Mischung aus Kabarett, Musik, Jonglage, Clownerie und Puppenspiel erstmals vor ein zahlendes Publikum wagte, waren dann doch einige Selbstzweifel zu überwinden ...

Mehrmals wurden Szenen umgeschrieben und die Rollen neu verteilt. Wenn von den Höhen und Tiefen der Beziehungsgeschichte erzählt wird, von unseren wilden Vorfahren in der Steinzeit, von kühnen Kreuzrittern und schönen Prinzessinnen bis hin zu gegenwärtigen Verhältnissen, übernimmt stets Blöchl den männlichen und Penzinger den weiblichen Part. Live zu sehen sind die beiden am 30. Juni im Vindobona.

Zwei Russen im Taxi

Auch das Duo WalterSeidl ist am 28. Juni zur Werkschau ins Vindobona geladen. Die beiden Wiener Kabarettisten Gerhard Walter und Gery Seidl erspielten sich bereits mit ihrem zweiten Programm "Taxameter rennt“ den Förderpreis zum Karl 2005.

In "Taxameter rennt" geht es um eine sehr komplizierte Geschichte: Ein russischer Autor steigt in ein Taxi und - wie der Zufall manchmal eben Regie führt - sitzt in diesem Auto ein Russe am Lenkrad. Der Schriftsteller ist begeistert und beginnt, die Handlung seines noch zu schreibenden Romans zu erzählen. Plötzlich nehmen die Hauptfiguren aus dieser noch nicht zu Papier gebrachten Geschichte Gestalt an und erzählen aus dem Leben zweier Freunde.

Gerhard Walter und Gery Seidl präsentieren sich dabei als die Romanfiguren Paul und Richard, die - vor allem, was Frauen betrifft - in einem ständigen Konkurrenzkampf stehen. Und auch sonst haben es die beiden in ihrem Romanleben nicht leicht, während der "Taxameter rennt“.

Hör-Tipp
Contra, 18. Juni 2006, 22:05 Uhr

Im zweiten Teil der Sendung bringt Ö1 eine Vorschau auf das Wiener Donauinselfest.

Mehr dazu in oe1.ORF.at

Veranstaltungs-Tipp
Festival "Next Generation", Vindobona, Wallensteinplatz 6, 1200 Wien, 26. bis 30. Juni, jeweils 20:00 Uhr

Links
Vindobona
Zärtlichkeiten mit Freunden
BlöZinger
Walter Seidl
Eva D.
Martin Kosch
Heinz Hofbauer
Michael Schuller
Stefan Haider
Gonzo & Qualle
kabarett.at