Das "Künstlerzimmer" mit Udo Samel
Einer der angesehensten Schauspieler
Durch seine Darstellung Franz Schuberts in Fritz Lehners preisgekröntem Film wurde er einem breiten Publikum bekannt: Udo Samel, einer der wichtigsten deutschen Schauspieler. Derzeit spielt er in der Wiederaufnahme von Rezas "Kunst" im Akademietheater.
8. April 2017, 21:58
Der Schauspieler im Gespräch mit Maria Rennhofer
Er gehörte 15 Jahre lang dem Ensemble der berühmten Schaubühne in Berlin an, seit einigen Jahren arbeitet er nun als freier Schauspieler u. a. am Wiener Burgtheater und den Salzburger Festspielen: Udo Samel. Ab diesem Donnerstag ist er in der Wiederaufnahme von Yasmina Rezas "Kunst" im Wiener Akademietheater zu sehen.
Außerdem spielt Samel derzeit auch in Lessings "Minna von Barnhelm" sowie in Tschechows "Kirschgarten" an der Burg. Anlässlich der Wiederaufnahme des erfolgreiche Reza-Stücks hat Maria Rennhofer mit dem prominenten Schauspieler ein Gespräch geführt.
Im "Goebbels-Experiment" zu hören
Seit vergangenem Februar ist Udo Samel in Lutz Hachmeisters Film "Das Goebbels-Experiment", in dem er aus den Tagebuchaufzeichnungen von Hitlers Propaganda-Minister liest, zu erleben.
TV-Premiere für Schubert-Film-Kinofassung
Im August des Vorjahres fand im ORF im Rahmen der Reihe "50 Jahre Fernsehen - Die Sternstunden" die TV-Premiere der einteiligen Kinofassung der Franz-Schubert-Trilogie "Mit meinen heißen Tränen" von Fritz Lehner statt.
Die dreiteilige ORF-ZDF-SRG-Verfilmung der letzten Lebensjahre des österreichischen Komponisten mit Udo Samel in der Hauptrolle, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde, war bisher in nicht weniger als 26 Ländern zu sehen und erhielt zahlreiche Preise. Die Kinofassung war beim Filmfestival von Cannes im Jahr 1988 vertreten.
Bis 1992 an der Berliner Schaubühne
Udo Samel wurde 1953 in Eitelsbach bei Trier geboren. Bevor er die Schauspielschule in Frankfurt am Main besuchte, studierte er zunächst an der Frankfurter Goethe-Universität ein Jahr lang Slawistik und Philosophie.
Nach dem Schauspielstudium wurde die Berliner Schaubühne bald zu seiner künstlerischen Heimat, wo er bis 1992 Ensemble-Mitglied war. An diesem Haus, wo er mit Regisseuren wie Peter Stein, Luc Bondy oder Michael Grüber arbeitete, wurde er aufgrund seiner Leistungen schnell zu einem der angesehensten Schauspieler in Deutschland. In den darauf folgenden Jahren arbeitete er als freiberuflicher Schauspieler, bis er 2001 wieder ein festes Engagement am Schauspielhaus Frankfurt annahm.
Erfolgreiche Film- ...
Außerhalb seiner Theater-Arbeit wirkte Udo Samel auch in mehreren Filmen mit: sein Debüt hatte er 1978 in Reinhard Hauffs "Messer im Kopf".
Seine berühmteste Filmrolle hatte er als Franz Schubert in Fritz Lehners Verfilmung "Mit meinen heißen Tränen". Für diese Rolle wurde er 1987 mit dem Deutschen Darstellerpreis sowie mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Eine seiner letzten Film-Rollen war in dem mehrfach preisgekrönten Film "Alles auf Zucker".
... und TV-Produktionen
Dem TV-Publikum ist Udo Samel durch zahlreiche Gastrollen in Krimi-Serien sowie durch die Rolle des jüdischen Kaufmanns Max Salomon in dem ZDF-Sechsteiler "Durchreise" in bester Erinnerung.
Und im ORF wird er heuer als Immobilienhai Eustach Schiller in der Alfred-Komarek-Verfilmung von "Daniel Käfer und die Schattenuhr", bei der "Polt"-Filmer Julian Roman Pölsler für Buch und Regie verantwortlich zeichnet, zu sehen sein.
Mehr dazu in oe1.ORF.at
Theater-Preise
Und ebenso wenig mangelt es Udo Samel an Theater-Preisen: So wurde er vom wichtigsten Theater-Magazin "Theater heute" 1979 zum besten Nachwuchsschauspieler und 1991 zum Schauspieler des Jahres gewählt.
Hör-Tipp
Im Künstlerzimmer, Donnerstag, 25. Mai 2006, 11:50 Uhr
Download-Tipp
Ö1 Club-DownloadabonnentInnen können die Sendung nach der Ausstrahlung 30 Tage lang im Download-Bereich herunterladen.
Links
Film.at - Das Goebbels-Experiment
Film.at - "Mit meinen heißen Tränen"
kundendienst.ORF.at - "Daniel Käfer und die Schattenuhr"
Burgtheater
Salzburger Festspiele
Schaubühne am Lehniner Platz
Schauspielhaus Frankfurt
tv.ORF.at