Ö1 Schwerpunkt zum Lateinamerikagipfel
Alle Sendungen
.
8. April 2017, 21:58
3. - 6. April 2006, 9:05 Uhr (WH 22:15 Uhr)
Radiokolleg - Freihandel um jeden Preis
NAFTA und die Folgen für Mexiko.
Gestaltung: Margit Hainzl und Emil Wimmer
24. - 27. April 2006, 9:05 Uhr (WH 22:15 Uhr)
Radiokolleg - Aufbrüche, Umbrüche, Alternativen
Lateinamerikanische Skizzen.
Gestaltung: Judith Brandner, Birgit Dalheimer und Margit Hainzl
30. April 2006, 17:10 Uhr
Spielräume Spezial
Ananas aus Caracas. Lateinamerikas Erotik im Schlager.
Gestaltung: Susanna Niedermayr
1. Mai 2006, 00:05 Uhr
Imago - Menschen, Mythen, Religionen
"Gott und Geld" - Facetten der Religiosität in Lateinamerika.
Gestaltung: Maria Harmer
1. Mai 2006, 13:10 Uhr
"Das Manuskript der Verführung"
Gioconda Belli und die lateinamerikanische Band Grupo Sal
Mitschnitt aus dem RadioKulturhaus vom 28. Oktober 2005
4. Mai 2006, 11:40 Uhr
Terra incognita - Peru
José Maria Arguedas: "Die tiefen Flüsse" aus dem gleichnamigen Roman. Deutsch von Suzanne Heintz (Kiepenheuer & Witsch)
5. Mai 2006, 23:05 Uhr
Zeit-Ton
"Proyecto Itinerante" - ein Festival auf Weltreise. Gestaltung: Giselher Smekal
6. Mai 2006, 22:05 Uhr
Österreich 1 extra, "Crossing Borders - Building Bridges"
Mitschnitt aus dem Radiokulturhaus vom 26. April 2006
6. Mai 2006, 23:05 Uhr
Die Österreich 1 Jazznacht
mit Gerhard Graml.
Latin American Jazz Pianists (Michel Camilo, Danilo Perez and others)
8. - 11. Mai 2006, 9:45 Uhr
Radiokolleg - Schwarze Musik und weißer Text
Greatest Hits Brasiliens und der Karibik
Gestaltung: Manfred Steinhuber
8. Mai 2006, 19:30 Uhr
On stage
mit Wolfgang Schlag
Radio String Quartet feat. Klaus Paier, Guinga-Mirabassi-Duo. Live at Inntöne Festival 2005
8. Mai 2006, 23:05 Uhr
Zeit-Ton
Porträt Germán Toro-Pérez.
Gestaltung: Ursula Strubinsky
9. Mai 2006, 23:05 Uhr
Zeit-Ton
Tango / atonale - Südamerikanische zeitgenössische Musik diesseits des Akademischen: Zwischen atonalen Tangos und ethnischen Nischen. Gestaltung: Otto Brusatti
10. Mai 2006, 23:05 Uhr
Zeit-Ton
Magazin mit neuer Musik und neuen CDs aus Süd- und Mittelamerika.
Gestaltung: Christian Scheib
11. Mai 2006, 11:40 Uhr
Terra incognita - Guadeloupe
Simone Schwartz-Bart: Télumée. aus dem gleichnamigen Roman, deutsch von Udo Schlögl (Peter Hammer Verlag).
11. Mai 2006, 19:05 Uhr
Dimensionen
Schlangengifte: Das brasilianische Forschungsinstitut Butantan in São Paulo
Eine Sendung von Gudrun Fischer
11. Mai 2006, 23:05 Uhr
Zeit-Ton
Funk Carioca und Mutek PanAm
Gestaltung: Susanna Niedermayr
12. Mai 2006, 23:05 Uhr
Zeit-Ton
Elektroakustik aus Argentinien und Chile.
Gestaltung: Giselher Smekal
13. Mai 2006, 9:05 Uhr
Hörbilder
"Der gute Onkel Pinochet". Eine chilenische Familiengeschichte. Von Juan Diego Spoerer
13. Mai 2006, 19:05 Uhr
Logos - Theologie und Leben
"Religion in Lateinamerika 2006" - Medienreligion, Indigenes und Option für die Armen. Gestaltung: Ursula Baatz
15. - 19. Mai 2006, 17:30 Uhr
Spielräume - Musik aus allen Richtungen
Lateinamerika-Woche: "Vom Rio Grande nach Feuerland."
mit Elke Tschaikner, Albert Hosp, Mirjam Jessa, Giselher Smekal und Wolfgang Schlag
18. Mai 2006, 11:40 Uhr
Terra incognita - Venezuela
Rómulo Gallegos: "Canaima" aus dem gleichnamigen Roman. Deutsch von Doris Deinhard (Insel Verlag)
20. Mai 2006, 22.35 Uhr
Die Österreich 1 Jazznacht
mit Klaus Schulz
The Bossa Nova Years (A.C.Jobim and others)
21. Mai 2006, 17:10 Uhr
Spielräume Spezial
Chicano Power - Latin Rock (Santana, Malo, Azteca u. a.)
Gestaltung: Thomas Mießgang
25. Mai 2006, 10:05 Uhr
Hörbilder spezial
"La Niche di Santa Cruz". Konzert für eine explodierende Stadt, barocke Geigen und eine große Idee. Von Eberhard Petschinka
27. Mai 2006, 22:35 Uhr
Die Österreich 1 Jazznacht
mit Christian Bakonyi
Jazz from Mexico
1. Juni 2006, 11:40 Uhr
Terra incognita - Argentinien
Alberto Manguel: Tagebuch eines Lesers. Juni 2002, aus Alberto Manguel: Tagebuch eines Lesers, deutsch von Chris Hirte (Verlag S. Fischer).
12. - 14. Juni 2006, 9:05 Uhr (WH 22:15 Uhr)
Radiokolleg - "Palenque de San Basilio, Kolumbien"
Gestaltung: Margit Hainzl und Emil Wimmer
12. Juni 2006, 19:30 Uhr
On stage
mit Wolfgang Schlag
"Memorias" - Ramón Valle, kubanischer Starpianist, ein Shooting Star der jungen Latin Jazz Generation und "Onda Latina: puente celeste" - Fünf Spitzensolisten aus Buenos Aires
19. - 22. Juni 2006, 9.45 Uhr
Radiokolleg - "Samba de Roda"
Gestaltung: Nora Aschacher
RadioKulturhaus
26. April 2006
"Crossing Borders - Building Bridges"
Alternativ-Nobelpreisträger Martin von Hildebrand und Soulsängerin Dorretta Carter sind nur zwei von zahlreichen Auftretenden an einem Abend des Österreichischen Lateinamerika-Instituts anlässlich des bevorstehenden EU-Lateinamerika-Gipfels.
29. Mai 2006
Onda Latina: puente celeste
Fünf Spitzensolisten aus Buenos Aires tauchen in den Tiefen der unzähligen Musiktraditionen Argentiniens und verbinden Chamamé, Tango, Klezmer, Jazz und Klassische Moderne dort, wo sie sich verbinden lassen. Zu hören ist nichts Geringeres als eine neue Musiksprache, die - nicht nur in Argentinien - eine kollektive werden könnte.