Martin Heidegger, 1965

PICTUREDESK.COM/ULLSTEIN BILD

Radiokolleg

Martin Heidegger - der "heimliche König der Philosophie"

Vom Sinn des Seins

Martin Heidegger (1889 - 1976) war ein bahnbrechender Denker der Bedeutung des Seins, der Zeit, menschlicher Existenz und Freiheit. Heideggers Philosophie kann helfen, unser menschliches Dasein und die damit verbundenen Herausforderungen in Zeiten der Omnikrise besser zu verstehen. Hannah Ahrendt bezeichnete ihren Lehrer Heidegger deshalb als "heimlichen König der Philosophie".

Martin Heidegger geht es darum, die grundlegenden Fragen unseres Lebens und Seins zu erforschen. In einer Welt, die von rasanten Veränderungen geprägt ist, lädt er mit seinen Konzepten wie "Dasein", "In-der-Welt-sein" und "Sorge", dazu ein, sich mit der eigenen Identität und den Herausforderungen des modernen Lebens auseinanderzusetzen. Ein zentraler Punkt in Heideggers Daseinsanalytik, die er in seinem Hauptwerk "Sein und Zeit" (1927) entfaltet, ist der Verlust des Verständnisses für das Sein selbst. In der modernen Weltauffassung wird das Sein oft ignoriert oder als irrelevant betrachtet. Das führt nicht nur zu einer reduzierten Wahrnehmung von Realität sondern auch zur Entfremdung von sich selbst, von anderen und der Welt im Ganzen. Die dadurch entstehenden epochalen Herausforderungen führen Martin Heidegger zur für ihn alles entscheidenden Frage nach dem Sinn von Sein und Zeit. Liest man sein damals schon als "revolutionär" verstandenes Werk auf dem Hintergrund unserer Gegenwart neu, wird deutlich, wie wir als Menschen in der Welt existieren. Zugleich zeigt sich, wo wir unser Menschsein verfehlen und worin unsere eigentliche Freiheit und Aufgabe besteht.

Service

Radiokolleg-Podcast

BÜCHER
Martin Heidegger, Sein und Zeit, Verlag Vittorio Klostermann
Martin Heidegger Gesamtausgabe (GA) Band 1 - 99, Verlag Vittorio Klostermann
Martin Heidegger, Was ist Metaphysik?, Reclam Verlag
Martin Heidegger, Die Frage nach der Technik, In: GA Band 7: Vorträge und Aufsätze, Verlag Vittorio Klostermann
Martin Heidegger, Gelassenheit, Karl Alber Verlag
Martin Heidegger, Der Ursprung des Kunstwerkes, Reclam Verlag
Martin Heidegger, Bauen - Wohnen - Denken. Vorträge und Aufsätze, Klett Cotta Verlag
Gerhard Thonhauser, Sein und Zeit - Einführung und Kommentar, J.B. Metzler Verlag
Rüdiger Safranski, Ein Meister aus Deutschland. Heidegger und seine Zeit (Biografie), S. Fischer Verlag
Paola Ludovico Coriando, Der letzte Gott als Anfang, Verlag Brill Fink
Paola Ludovico Coriando, Affektenlehre und Phänomenologie der Stimmungen: Wege einer Ontologie und Ethik des Emotionalen, Verlag Vittorio Klostermann
Byung-Chul Han, Heideggers Herz. Zum Begriff der Stimmung bei Martin Heidegger, Verlag Brill Fink
Andreas Beinsteiner, Heideggers Philosophie der Medialität, Verlag Vittorio Klostermann
Karl Baier, Heidegger und das Mittelalter, In: Heidegger und das Mittelalter (Hrsg. Helmuth Vetter), Peter Lang Verlag
Holger Zaborowski (Hrsg.,) Martin Heidegger - Holzwege, Karl Alber Verlag
Holger Zaborowski, Eine Frage von Irre und Schuld? Martin Heidegger und der Nationalsozialismus, S.Fischer Verlag
Peter Trawny, Irrnisfuge. Heideggers An-archie, Matthes & Seitz Verlag
"Schwarze Hefte", Hrsg. von Peter Trawny, Band 94 -102 Gesamtausgabe (GA) im Verlag Vittorio Klostermann
Holger Helting, Einführung in die philosophischen Dimensionen der psychotherapeutischen Daseinsanalyse, Shaker Verlag
Hans Georg Reck, Sehen- und Hörenlassen, was ist, Der phänomenologisch-hermeneutische Ansatz in der Psychotherapie, LIT-Verlag
Augustinus Karl Wucherer-Huldenfeld, Philosophische Theologie im Umbruch, 3 Bände, Böhlau Verlag
ÖDAI (Hrsg.), Alles Sein ist Gabe - Festschrift zum 95. Geburtstag von Augustinus Karl Wucherer-Huldenfeld, bestellbar über: https://www.daseinsanalyse.at/buchhandlung
Daseinsanalyse Jahrbuch: https://www.daseinsanalyse.at/forschung/jahrbuch

LINKLISTE
"Sein und Zeit" Buch online
Österr. Daseinsanalytisches Institut für Psychotherapie, Psychosomatik und Grundlagenforschung - ÖDAI Wien
Ausbildung Daseinsanalyse
Forschung Daseinsanalyse
Internationale Gesellschaft für Daseinsanalyse
Heidegger Gesellschaft

Sendereihe

Gestaltung