
PICTUREDESK.COM/ULLSTEIN BILD
Radiokolleg
Martin Heidegger - der "heimliche König der Philosophie"
Vom Sinn des Seins
26. Mai 2025, 09:05
Martin Heidegger (1889 - 1976) war ein bahnbrechender Denker der Bedeutung des Seins, der Zeit, menschlicher Existenz und Freiheit. Heideggers Philosophie kann helfen, unser menschliches Dasein und die damit verbundenen Herausforderungen in Zeiten der Omnikrise besser zu verstehen. Hannah Ahrendt bezeichnete ihren Lehrer Heidegger deshalb als "heimlichen König der Philosophie".
Martin Heidegger geht es darum, die grundlegenden Fragen unseres Lebens und Seins zu erforschen. In einer Welt, die von rasanten Veränderungen geprägt ist, lädt er mit seinen Konzepten wie "Dasein", "In-der-Welt-sein" und "Sorge", dazu ein, sich mit der eigenen Identität und den Herausforderungen des modernen Lebens auseinanderzusetzen. Ein zentraler Punkt in Heideggers Daseinsanalytik, die er in seinem Hauptwerk "Sein und Zeit" (1927) entfaltet, ist der Verlust des Verständnisses für das Sein selbst. In der modernen Weltauffassung wird das Sein oft ignoriert oder als irrelevant betrachtet. Das führt nicht nur zu einer reduzierten Wahrnehmung von Realität sondern auch zur Entfremdung von sich selbst, von anderen und der Welt im Ganzen. Die dadurch entstehenden epochalen Herausforderungen führen Martin Heidegger zur für ihn alles entscheidenden Frage nach dem Sinn von Sein und Zeit. Liest man sein damals schon als "revolutionär" verstandenes Werk auf dem Hintergrund unserer Gegenwart neu, wird deutlich, wie wir als Menschen in der Welt existieren. Zugleich zeigt sich, wo wir unser Menschsein verfehlen und worin unsere eigentliche Freiheit und Aufgabe besteht.