Jubiläumsauktion mit Gustostückerln

Gewinn-Messe in Wien eröffnet

Noch bis 22. Oktober findet im Messezentrum Wien die Gewinn-Messe - Europas Leitmesse für Kapitalanlage - statt. Etwa 160 Aussteller geben dabei u. a. eine kompakte Gesamtübersicht über die aktuellen Finanzierungs- und Vorsorgeangebote.

Ausschnitt aus "Saldo" live aus dem Messezentrum

Noch bis Samstag, 22. Oktober, ist im Wiener Messezentrum Europas Leitmesse für Kapitalanlage - die Gewinn-Messe - geöffnet. Dabei wartet für die heurigen Besucher neben einem topaktuellen Finanzierungs und Vorsorgeangebot u. a. ein besonderes Highlight. Bei der Auktion historischer Wertpapiere wird der Entwurf des Österreichischen Staatsvertrages angeboten.

Jubiläumsauktion mit Gustostückerl

"Wohl seit je her machen sich Menschen Gedanken über ihre Sicherheit und wollen ihre finanzielle Zukunft rechtzeitig und langfristig planen“, sagt Matthias Limbeck, der für Marketing, New Business & CEE verantwortliche Geschäftsführer bei der Reed Exhibitions Messe Wien.

Um nun nicht nur in die Zukunft, sondern auch in die Vergangenheit zu blicken, bietet die diesjährige Messe aber auch eine Fülle an zusätzlichen Angeboten. So ist etwa bei der 15. Jubiläumsauktion historischer Wertpapiere, Banknoten und Autografen diesmal ein besonderes Highlight eingeplant: Als Top-Stück wird nämlich am Samstag, 22. Oktober ab 12:00 Uhr der Entwurf des Österreichischen Staatsvertrages mit den Originalunterschriften von Leopold Figl, Julius Raab und Adolf Schärf angeboten.

Versteigerungen ab einem Euro

"Auch seltene Bank- und Versicherungstitel, Wertpapiere aus dem Theater-, Kunst- und Unterhaltungssektor und solche der Wiener Messe kommen unter den Hammer“, freut sich Messeleiterin Daniela Hinterhölzl.

Ebenso werden neben seltenen oder überhaupt noch nie angebotenen Spitzenstücken zu günstigen Startpreisen viele Papiere zu einem Rufpreis ab einem Euro ausgerufen. Begonnen wird die Auktion mit dem Thema "Bier“, das u. a. von den Brauereien Grieskirchen und Reininghaus bestritten wird. Eine nächste Kategorie umfasst Fahrzeuge. Hier sind etwa Wertpapiere der Firmen BMW, Cessna und der Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft aus dem Jahr 1853 zu ersteigern. Interessant sind auch die Wertpapiere der Eisenbahnen wie der California Cable Railroad San Francisco.

Historisches für Autografen

Bei den Autografen ist das Angebot heuer besonders attraktiv. Es reicht von den Unterschriften von Ferdinand I., Maximilian II. bis hin zu John D. Rockefeller, Buster Keaton und Charlie Chaplin.

Fast 300.000 Stück an historischen Papieren kommen bei den Händler-Lots zum Verkauf. Nach dem enormen Interesse in den vergangenen Jahren wurde auch das Angebot an Banknoten deutlich ausgeweitet. Dabei werden sowohl österreichische Geldscheine, als auch ausländische Noten zu günstigen Preisen versteigert.

Interessante Topveranstaltungen

Einer der zahlreichen Höhepunkte der diesjährigen Gewinn-Messe wird die Brokerjet-Abendveranstaltung, bei der am Freitag, 21. Oktober der amerikanische "Börsenguru“ Jim Rogers ab 19:00 Uhr einen Vortrag über neue Trends am Aktienmarkt halten wird. Rogers sagte bekanntlich vor drei Jahren sowohl den Boom der Rohstoffe als auch den der Wiener Börse richtig vorher. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden mehrere Vorstände von österreichischen Unternehmen mit Rogers über die Zukunft des österreichischen Marktes und die weiteren Chancen in Osteuropa diskutieren. Weiters wollen sie Anlegern zeigen, dass eine Investition in Wiener Werte auch künftig satte Gewinne bringen kann.

Erstmals wird auch die VAIÖ, der Verband der Ausländischen Investmentfondsgesellschaften, in Österreich, eine Road-Show präsentieren. Bei dieser für Finanzberater besonders interessanten Veranstaltung wird etwa auf die Entschärfung der Sicherungssteuer eingegangen.

Vielfältiges Angebot

Von steuer- und prämienoptimierten Versicherungsmodellen, Immobilien-Veranlagungen über Einschätzungen der internationalen Börsentrends bis hin zu Wissenswertem zur Vermögensweitergabe und Hedgefonds: Vor allem die Vielfalt ist es, die heuer den Besuchern einen effizienten Überblick über die aktuellen Angebote vom Ansparen bis hin zu Fonds, Immobilien und Krediten ermöglicht.

Banken, Sparkassen, Versicherungen, Fondsgesellschaften, Broker, Anlagespezialisten verschiedener Bereiche, Immobilien, börsennotierte Gesellschaften, Datenanbieter, Finanzmedien - kurz gesagt: Alles, was Rang und Namen in der österreichischen Finanzszene hat, ist bei der heurigen Gewinn-Messe vertreten. Zusätzlich zu den umfangreichen Veranstaltungen, Live-Vorträgen und Seminarangeboten kommen natürlich auch zahlreiche Gewinnspiele nicht zu kurz. Ein Besuch lohnt sich also in jedem Fall.

Download-Tipp
Ö1 Club-Mitglieder können die Sendung nach Ende der Live-Ausstrahlung im Download-Bereich herunterladen.

Hör-Tipp
Eine Live-Diskussion mit Top-Managern direkt aus dem Messezentrum in Wien beschäftigt sich in "Saldo" u. a. mit der Frage, ob Fondsmanager ihr Geld wert sind. Diskussionsteilnehmer sind Franz Gschiegl von der Sparinvest und Wilhelm Rasinger vom Interessensverband für Anleger. Diskussionsleiter ist Herbert Hutar: Saldo, Freitag, 21. Oktober 2005, 9:45 Uhr.

Links
events.ORF.at - ORF-Messe-Programm
Konsument.at - Investmentfonds im Dauertest
Fundresearch - Infodienst für Investmentfonds
IVA - Interessenverband für Anleger
Gewinn-Messe
Gewinn
Erste Sparinvest KAG
Börsenlexikon der FAZ
Wiener Börse