Das Köchelverzeichnis in Österreich 1
Mozarts sämtliche Werke
Im Mozartjahr hat sich Österreich 1 das ehrgeizige Ziel gesetzt, das gesamte Werk des Jahresregenten in seinen Sendungen zu übertragen von den bekanntesten Opern bis zu weitgehend unbekannten Fragmenten. Was noch nicht auf Tonträger verfügbar ist, wurde vom RSO-Wien eingespielt.
8. April 2017, 21:58
"Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amadé Mozarts", so hieß der Katalog der Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart im Original. Ludwig von Köchel publizierte seinen Werkkatalog in erster Auflage 1862. Mittlerweile liegt das Köchelverzeichnis in der 8. Auflage vor. Ab der 3. Auflage (1937, von Alfred Einstein) wurden die Nummern etlicher Werke geändert. Damit wurden neue Erkenntnisse über die Chronologie der Werkentstehung berücksichtigt.
Außerhalb der Wissenschaft haben sich diese Änderungen nicht durchgesetzt: Notenverlage, Konzertveranstalter, Autoren populärer Handbücher und Tonkonservenindustrie verwenden nach wie vor Köchels ursprüngliche Nummern. Das Ö1 Köchelverzeichnis folgt der Erstausgabe.