Curzio Malaparte neu aufgelegt

Kaputt

1944 erschien Curzio Malapartes Roman "Kaputt" und wurde ein Welt-Bestseller. Der Vatikan setzte allerdings das Buch auf den Index. 1957 ließ sich Malaparte auf dem Sterbebett taufen. Damit vollzog Malaparte die letzte Wende in seinem Leben.

Curzio Malaparte ist im ureigentlichen Wortsinn der "geborene Wendehals". Als Sohn eines Deutschen und einer Italienerin trat Kurt Erich Suckert 1921 in die faschistische Partei Italiens ein und änderte dabei seinen deutschen Namen in: Malaparte. Mussolini in dieser Zeit nahe, wurde Malaparte 1933 wegen angeblicher antifaschistischer Betätigung inhaftiert und in die Verbannung geschickt.

Verbrecherwelt vs. Hochadel

Malaparte, der faschistisch-dandyistische Wendehals, blickte während des Weltkriegs in viele Richtungen. Als Kriegsberichterstatter in Frankreich, Jugoslawien, Griechenland, Russland und Finnland sah er die Gegenwart als mala-parte, als Teil einer großen Verbrecherwelt. Das Gute und Edle gibt es im Roman "Kaputt" aber auch: Es ist der europäische Hochadel von Prinz Eugen von Schweden bis zur Prinzessin Luise von Preußen.

Angewidert, seelisch betroffen und zugleich machtlos sehen sie dem Kriegsschrecken ins Auge - und sprechen zu Zeiten im Buch Französisch, so als ob das gehobene Sprechen moralisches und ethisches Verhalten herbeireden könnte. Diese oft langen Passagen im 550 Seiten starken Roman ermüden den Leser. Und man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass dies so sein soll.

Probleme im Warschauer Ghetto

Eine der besten Passagen im Roman "Kaputt" zeigt Malaparte während seines Aufenthaltes bei Hans Frank, dem NS-Generalgouverneur in Polen. Frank, ein gebildeter Mann und Gegner Himmlers, spricht offen über die Probleme im Warschauer Ghetto: Die Enge und die mangelnde Hygiene erzeuge Krankheit und Tod bei den Juden.

"Was den Schmutz angeht", fuhr Frank fort, "so ist nicht zu leugnen, dass sie in beklagenswerten Umständen leben. Ein Deutscher würde sich nie damit abfinden, in solchem Zustand zu leben; nicht einmal zum Spaß!" Und er wiederholte mit lautem Lachen: "Ha, ha, ha, nicht einmal zum Spaß!"

"Es wäre ein sehr unterhaltsamer Spaß", bemerkte ich.


Am Schluss dieser 155 Seiten langen Frank-Passage wird der NS-Generalgouverneur von Polen eigenhändig ein Judenkind erschießen, das des Nachts aus dem Ghetto entkommen möchte.

Alles wahr?

Aber wie steht es um die Authentizität des Geschriebenen? Zumal wenn Malaparte der Autor ist und zugleich als Protagonist im Roman agiert? Kann es wirklich "wahr" sein, dass Malaparte im Gespräch Hans Franks Gedanken zu Herrenvolk und Judenvernichtung widersprach, ja, ihn vor seinen Gästen mit wohl kalkulierten Bonmots lächerlich machte? Das will man so recht nicht glauben.

Wenn die Romanfigur Malaparte mit klugen Wortspielen einen Rest von Humanität erretten will und mit dandyistischem Ekel von Judenpogromen erzählt, so lässt einen das nicht vergessen, dass Malaparte im richtigen Leben ein Faschist der ersten Stunde gewesen ist. Beim Lesen wird man den Verdacht nicht los, dass die Romanfigur Malaparte den wirklichen Malaparte von seiner Verantwortung entlasten soll.

Zweideutige Aussagen

Auch Malaparte spricht im Roman wie seine Figuren aus dem Hochadel: Nonchalant, seelisch betroffen und zugleich machtlos. So mag man sich einen echten Faschisten nicht wirklich vorstellen. Der Prinzessin Luise von Preußen erklärt Malaparte gegen Kriegsende, weswegen er das deutsche Volk für "kaputt" halte: Angesichts der Millionen von Opfern, die das nationalsozialistische Regime auf dem Gewissen habe, werde das deutsche Volk eines Tages selbst zum "Opfertier" für die anderen, und dies in einem christlichen Sinn.

Eine solche Aussage ist so zweideutig wie die löchrige Unterhose eines Milliardärs. Wer also mag, kann auf 550 Seiten den höchst literarischen Bildern und Reportagen des Wendehalses Malaparte folgen. Wer das nicht mag, kann es auch beruhigt lassen.

Mehr zu Curzio Malaparte in oe1.ORF.at

Buch-Tipp
Curzio Malaparte, "Kaputt", übersetzt von Hellmut Ludwig, Paul Zsolnay Verlag, ISBN 3552053344