"radio.string.quartet" im "Klassik-Treffpunkt"
Musik mit großer Stilvielfalt
Die Entstehung verdankt es einer Aufnahme: Das radio.string.quartet, 2000 gemeinsam mit dem Paier Trio gegründet. Inzwischen hat es eine Musik entwickelt, deren Wurzeln im Streichquartett liegen, aber auch Pop- sowie Jazz-Elemente beinhalten.
8. April 2017, 21:58
Entstanden ist es in Verbindung mit einer Aufnahme: Das "radio.string.quartet", das im Herbst 2000 anlässlich der Aufnahme der CD "Movimento" gegründet wurde, die gemeinsam mit dem "Klaus Paier Trio" entstand. Im Laufe der Zeit entwickelte sich eine Musik, deren Wurzeln in der klassischen Streichquartettkultur zu finden sind, die aber in gleicher Weise auf Elemente aus der Jazz- und Popmusik zurückgreift. Und so entstanden Werke, die sowohl den improvisatorischen Gedanken aus dem Jazz wie auch klassische Kompositionstraditionen enthalten.
Diesmal begrüßt Otto Brusatti am Samstag, den 2. Juli, das "radio.string.quartet" und Klaus Paier als Gäste im Ö1 "Klassik-Treffpunkt" im ORF KulturCafe des RadioKulturhauses.
Ein neuer Weg
Ursprünglich als "movimiento string quartet" gegründet, beschreitet das "radio string quartet", bestehend aus Bernie Mallinger, Klemens Bittmann, Aurore Cany und Asja Valcic, einen völlig neuen Weg.
Durch die unterschiedlichen Persönlichkeiten des Ensembles und deren musikalischen Background von Jazz, Klassik und Folk entwickelt sich eine Musik, deren Wurzeln in der klassischen Streichquartettkultur liegen, die aber auch auf Elemente aus der Jazz- und Popmusik zurückgreift. Und so entstehen Werke, die, falls überhaupt, im Stilbereich von Bartok, Debussy oder Ravel einzuordnen sind.
Multi-Stilist Klaus Paier
Klaus Paier, der heute zu den großen europäischen Akkordeonisten mit Weltruf zählt, studierte am Konservatorium in Klagenfurt Akkordeon, Jazz und Komposition. In dieser Zeit experimentierte er ständig in den verschiedensten Stilbereichen - von Klassik über Jazz bis zu zeitgenössischer Musik. Ab 1993 begann er, eigene Projekte zu realisieren. Charakteristisch für Paiers Spiel ist außer der Vielfalt seiner stilistischen Möglichkeiten die Entschlossenheit und Intensität seines Musizierens.
Bei zahlreichen Konzertreisen, die ihn bisher u. a. nach Israel, Frankreich, Italien, Schweden, Polen sowie in viele andere europäische Länder führte, begeisterte Paier sein Publikum.
CD der Woche
"radio.string.quartet. feat. Klaus Paier", PAO Records 11010
Links
Klaus Paier
radiokulturhaus.ORF.at
radio.string.quartet