Mehr zum Zeitgenossen Mozarts

Mit "Ladykillers" zum Barock-Clubbing

Er war einer der berühmtesten seiner Zeit, auch wenn der Film "Ladykillers" mit Alec Guinness heute berühmter zu sein scheint, als der Name des Schöpfers der damit verbundenen Filmmusik: Luigi Boccherini. Ein ORF-Konzert ehrt ihn zu seinem 200. Todestag.

Wer kennt ihn nicht, den Film Ladykillers", in dem die Ganoven um Sir Alec Guinness zur Tarnung Streichquartett spielen. Die Musik haben alle im Ohr - und die stammt von einem Star des 18. Jahrhunderts: Luigi Boccherini.

Hit als Filmmusik

Luigi Boccherini wurde im italienischen Lucca als Sohn eines Musikers geboren. Sein Vater war Kontrabassist, ein Instrument, das den Filius nicht so sehr faszinierte. Aber in seiner Berufswahl lag er dann doch nicht so weit daneben: Luigi wandte sich dem Cello zu. Und das konnte er recht bald ziemlich gut spielen. Er ging nicht nur als Cellist, sondern auch als Komponist von unzähligen Kammermusiken, Symphonien, Kantaten, Oratorien und sogar einer Zarzuela in die Musikgeschichte ein.

Erfinder des Streichquintetts

Als Zeitgenosse Mozarts war er genauso wie dieser von der hohen Kunst des Ausdrucks und der neuen, viersätzigen Form der Mannheimer Schule um den Komponisten Johann Stamitz fasziniert. Er erweiterte in seinen Kompositionen das elegante, etwas später von Joseph Haydn zu höchster Vollendung gebrachte Streichquartett um ein weiteres Instrument zum Streichquintett. Luigi Boccherini ließ sich also als "Erfinder des Streichquintetts" feiern. Und eine delikate Auswahl aus seinem umfassenden Oeuvre dieser Musikgattung steht am Samstag, dem 28. Mai 2005 auf dem Programm des Konzerts mit dem Ensemble "Piccolo Concerto Wien" unter Roberto Sensi im RadioKulturhaus.

Clubbing mit Boccherini

Dass darin auch Luigi Boccherinis "Nachwache von Madrid" nicht fehlen darf, versteht sich von selbst. Nach dem Konzert bitten übrigens DJ Fra Bernardo (Alias Bernard Trebuch) und Markus Brandt (Electronics) alle Barocksüchtigen und solche zum ORF-Dance Floor.

Mehr von Fra Bernardo in oe1.ORF.at

Veranstatungs-Tipp
Luigi Boccherini, "La Ritirata notturna di Madrid", plus Clubbing, Samstag, 28. Mai 2005, 19:30 Uhr, RadioKulturhaus

Mehr dazu in Ö1 Kulturkalender