Audio-Weltreise per Doppel-CD
Musik aus der Buddha Bar
Stellen Sie sich vor, Sie würden etwas feines Exotisches essen und dazu passende Musik hören wollen. Nichts Dramatisches, nichts Aufregendes und bitte, bitte! Nichts von der penetrant originalen Sorte. Dann ist Buddha-Bar-Musik genau richtig für Sie!
8. April 2017, 21:58
Al-Pha-X: "An indian Summer
Seit mittlerweile neun Jahren gehört die Buddha Bar - nicht weit von der Place de la Concorde am unteren Ende der Champs Èlysées - zu den "Musts von Paris. Raimond Visan, der Erfinder und Chef beschreibt sie so: eine Art Club ("a cosy space in a dark warm colour ...), in dem man ausgesucht gut essen kann ("... with great food ...) und dann noch die Möglichkeit hat, den Samstag Abend vorzuverlegen und eine nette "Club-Night anzuschließen ("... and cool music). Weshalb er nicht nur hervorragendes Küchenpersonal, sondern auch die angesagten DJs beschäftigt: Claude Challe, David Visan und Ravin.
Lounge-Music im Doppelpack
Das Musikkonzept hat wesentlich zum Erfolg der BB beigetragen. In sanft elektronische Sound gehüllt präsentieren die "Herren an den Turntables ausgesuchte "originals aus dem großen Archiv der großen weiten Welt und wurden mit dieser Art Lounge-Music stilbildend - oft kopiert, aber ... mittlerweile ist das 7. Buddha-Bar-Album erschienen - eine Doppel-CD, wie üblich: eine "Dinner-CD mit ruhigen, relaxten Titel ("chill out) und eine "Party-CD zum "ab-tanzen.
Ein Fest für die Quetschn
Zum sechsten Mal findet heuer das Internationale Akkordeon-Festival statt - und von überall strömen sie in Wien zusammen, um dem geliebten Maurerklavier (oder doch Schiffer- ...?) die Ehre zu erweisen. Bis zum 28. März werden insgesamt 101 Musiker aus 17 Ländern an 19 Spielstätten auftreten. Glauben Sie mir: Jedes einzelne Konzert ist eine weite Anreise wert!
Das Festival beginnt im Jugendstiltheater am 26. Februar mit einer Eröffnungsgala und einer echten Überraschung: Otto Lechner hat - exklusiv für das Wiener Akkordeon-Festival - die alten Mitglieder von Divina Ziehharmoniker nach über zehn Jahren Trennung und beachtlichen Solo-Erfolgen wieder zusammengeholt. Gemeinsam mit dem franco-madegassischen Duo Régis Gizavo & David Mirandon werden sie einen fulminanten Auftakt zu einem großartigen Festival gestalten, das gleich am Sonntag zu einem Ausflug in die sardisch-italienischen Klangwelten des Duos Simone Zanchini & Antonello Salis im Porgy & Bess einlädt.
Sehnsucht nach ...
Der eine kommt aus Kuba, hat schon vor der Revolution gespielt, gehört also zur Generation der "grauen Tiger und hat in seiner achten Lebensdekade und nach zwei Grammys beschlossen, was Neues zu wagen: Bebo Valdes. Der andere ist jung (alles ist relativ!), aber längst "kein Versprechen mehr: Diego "El Cigala (heißt soviel wie Riesenhummer) ist auf dem Weg an die Spitze der Flamenco-Stars. Ihr beider Album "Lágrimas Negras ist perfekt ausgewogen kubanisch-spanisch-flamenkös-jazzig-jungjungjung ...
Fertile Ground im Birdland
Ihr neues Album heißt Black is .... Und Fertile Ground ist - d a s - "Afro-Soul-Jazz-Funk-Collective" aus Baltimore. Erleben Sie "Licht (James Collins, der Pianist, Komponist, Arrangeur und Trompeter von FG wird "Light gerufen), "Geist (die Sängerin mit der warmen, klaren Stimme, Navasha Daya, hört auf "Spirit), den afrikanischen Beat von Markus Asante - und überhaupt! Von 22. bis 26. Februar im Wiener Birdland.
CD-Tipps
Buddha Bar VII, By Ravin & Davin Visan, george-v-records 3100945 - WAG 0 (Ixthuluh)
Lágrimas Negras, "Bebo & Cigala", Calle 54 (Sony/BMG)
Fertile Ground: "Black Is ...", Counterpoint CRCD024 (Ixthuluh)
Veranstaltungs-Tipps
6. Wiener Akkordeonfestival, 26. Februar, 20:00 Uhr: Eröffnungsgala mit Divina Ziehharmoniker und Regis Gizavo & David Mirandon. Wien, Jugendstiltheater, Baumgartner Höhe 1
27. Februar, 20:00 Uhr: Simone Zanchini & Antonello Salis, Wien, Porgy & Bess
Fertile Ground vom 22. bis 26. Februar im Wiener Birdland
Links
Buddha Bar
Akkordeon Festival