Eine Theaterdirektorin als Geburtshelferin

Prokofieff, Peter und der Wolf

Es ist wahrscheinlich das erste klassische Stück, das im Kinderzimmer erklingt, und das seit beinahe 70 Jahren. Das Wechselspiel von Text und Musik soll Kindern, den Klang der Instrumente näher bringen und wird vor allem von der Erzählstimme geprägt.

Bernstein, Schneider, Kulenkampff, Böhm, Sukova, Moretti

Lang ist die Liste der Prominenten, die ihren Beitrag zur initialen Klassikhinführung geleistet haben: Loriot, Peter Ustinov, Sean Connery, Sting, David Bowie, André Previn, Willy Millowitsch, José Carreras, Sharon Stone- oder, wie im Audio nachzuhören: Leonard Bernstein, Romy Schneider, Hans-Joachim Kulenkampff, Karlheinz Böhm (übrigens in einer Aufnahme mit Vater Karl als Dirigenten), Barbara Sukova oder Tobias Moretti.

Gar zu Grammy-Ehren im Jahr 2004 kamen Sophia Loren, Bill Clinton und Mikhail Gorbatschow. Alle drücken dem Werk ihren Stempel auf, bei jeder Interpretation erwachen die beliebten Charaktere zu eigenem Leben. Es gibt die gütige Märchenonkelhaltung, die pädagogisch korrekte Lehrervariante, den rotzig frechen Lausbubenzugriff, virtuose Stimmenimitationen, schauspielerisches Outrieren. Manchmal schlüpfen die Moderatoren und Moderatorinnen aus der Rolle, fügen eigenes bei, gestalten Passagen freier.

Ein Führer durch das Orchester

In ihren Lebenserinnerungen schreibt Natalia Satz, die Theaterdirektorin, der wir die Entstehung von Peter und der Wolf verdanken:

Ich wusste, dass Prokofjeff mehrere Werke für Kinder komponiert hatte. Das hässliche Entlein nach dem Märchen von Hans Christian Andersen und die "Erzählungen der alten Großmutter", und ich träumte davon, ich könnte ihn dazu veranlassen, dass er etwas für uns schrieb. Was ich im Sinn hatte, war ein Märchen für Sinfonieorchester, in dem sich Musik und Text verbinden sollten. Ich hatte noch nie von einem solchen Werk gehört, aber der Gedanke erschien mir nicht unsinnig; warum sollte man nicht versuchen, Sprache und Musik auf unterhaltsame Weise zu verknüpfen und so die Aufmerksamkeit der Kinder zu bannen? Dieses 'sinfonische Märchen', das mir vorschwebte, konnte uns helfen, die Kinder mit den Musikinstrumenten und ihren Klängen vertraut zu machen. Sollte ich vielleicht irgendeinen unserer üblichen Komponisten damit beauftragen? Nein, der einzige Name, der mir dazu einfiel, war Sergei Prokofjeff.

Mehr dazu in Ö1 Programm

Übersicht

  • Interpretationen