Zwei Groß-Sendeanlagen eröffnen

1959

In Österreich hält der wirtschaftliche Aufschwung auch 1959 an. Der Österreichische Rundfunk eröffnet zwei Groß-Sendeanlagen auf dem Bisamberg und dem Pfänder. Er berichtet von einer Schatz-Bergung ebenso, wie von der Raumfahrt und kulturellen Ereignissen.

Teil 36: 1959

Im Jahre 1958 hält der West-Ost-Konflikt an und der Kalte Krieg herrscht nach wie vor. Doch in den Beziehungen zwischen den beiden Großmächten USA und UdSSR herrscht bereits Tauwetter. Die Außenminister-Konferenz in Genf bleibt jedoch ohne Ergebnis. Auch die europäische Zusammenarbeit geht mit der neu konzipierten “EFTA“ (der “kleinen Freihandelszone“) weiter.

In Kuba ist die Revolution unter Fidel Castro siegreich und Castro wird kubanischer Ministerpräsident.

Südtirol-Konflikt

In Österreich hält die Periode des wirtschaftlichen Aufschwungs an. Die VOEST in Linz ist äußerst erfolgreich und nimmt ein zweites LD-Stahlwerk in Betrieb. Der österreichische Rundfunk eröffnet zwei Groß-Sendeanlagen auf dem Bisamberg und auf dem Pfänder.

Überschattet wird die allgemein recht positive Situation in Österreich durch den Südtirol-Konflikt. Südtirol, das nach dem Ende des ersten Weltkriegs an Italien abgetreten wurde, entwickelt sich zunehmend zum Problem. Es kommt, wegen des nicht eingehaltenen Versprechens einer Autonomie für Südtirol, zu Kontroversen zwischen Wien und Rom. Südtiroler Extremisten verüben Sprengstoffanschläge gegen Leitungsmasten und Denkmäler.

Der Schatz im Toplitz-See

Ein herausragendes Ereignis des Jahres 1959 ist die Bergung eines angeblichen Nazi-“Schatzes“ aus dem Toplitz-See. Auch von hier berichtet der österreichische Rundfunk.

Aus dem Toplitz-See kann insgesamt Falschgeld im Wert von umgerechnet 50 Millionen Euro, das der NS-Geheimdienst kurz vor Kriegsende dort versenkt hatte, geborgen werden. Bei der äußerst schwierigen Aktion werden auch Dokumente aus dem Archiv der SS gefunden.

Erfolge in der Raumfahrt

1959 überträgt der Österreichische Rundfunk auch von den rasant zunehmenden Erfolgen in der Raumfahrt. Ein Beispiel dafür ist der Start einer amerikanischen Jupiter-Rakete mit zwei Affen an Bord.

Außerdem überträgt man einen Vortrag des berühmten Raketenforschers Wernher von Braun.

Oskar Werner als Theater-Manager

Doch auch im Reich der Kultur gibt es Neuigkeiten. In Innsbruck finden 1959 erstmals “Schauspielwochen“ statt, bei denen Oskar Werner die ungewöhnliche Rolle eines Theater-Managers spielt.

1959 erfährt der Burgschauspieler Josef Meinrad mit der Übernahme des begehrten Iffland-Rings von Werner Krauss eine große Ehrung.