Es begann in den 70er Jahren
Get Out The Blues
Einst zählte die Mojo Blues Band zu den Stars am heimischen Blues-Himmel. Vor zweieinhalb Jahren formierte sich die Gruppe um Erik Trauner neu. Jetzt ist unter dem Titel "Get Out The Blues" die CD der neuen Mojo Blues Band erschienen.
8. April 2017, 21:58
Anfang der 70er Jahre herrschte in Österreich in Sachen Blues weite Öde. Allein Al Cook hatte bereits Ende der 60er Jahre seinen Kampf für den reinen, unverfälschten Blues aufgenommen - und wurde oft belächelt. Heute gilt er als bewundertes Blues-Urgestein. Ein junger Student spielte in verschiedenen Lokalen, etwa dem "Augustin Boogie" - heute ist Martin Pyrker der große Boogie-Star des Landes.
Erik Trauner betritt die Bühne
Begeistert von dem was Al Cook machte und von Bluessendungen im Radio wendet sich der junge Erik Trauner dem Blues zu. Er, das Wienerkind, gebroen 1958, singt Englisch als wäre es seine Muttersprache. Er hat ihn, den Blues. Zwar will sein Vater, dass "der Bub was Ordentliches lernt", etwa ein Jusstudium absolviert, aber der Blues ist mächtiger.
Zwar beginnt Trauner nach der Matura mit einem Studium, aber zu diesem Zeitpunkt ist schon gewiss: die Musikerkarriere ist wichtiger als jedes Studium. Und ist nicht der Blues das pralle Leben an sich? Und lässt sich nicht durch den Blues das Leben am besten studieren?
1977: die Gründung der Mojo Blues Band
Der Gitarrist und Sänger Erik Trauner spielte 1976 oft im Duo mit dem Pianisten Joachim Palden. Man holte 1977 einige andere Musiker dazu und trat erstmals im Wiener Jazzland von Axel Melhardt als Mojo Blues Band auf. Das Jazzland sollte in Folge eine Art Heimstätte für die "Mojos" werden, wie die Musiker der Band vereinfacht genannt wurden.
Die Erfolge
Nicht nur Erik Trauner feierte weltweit Erfolge, auch die Mojo Blues Band, die ja "seine" Band blieb konnte in aller Welt, auch in den USA, Begeisterungsstürme auslösen.
Die Zahl großer, berühmter Bluesmusiker/-innen, mit denen die Mojo Blues Band aufgetreten ist, füllt Seiten. Zahlreiche derartige Begegnungen sind auf Platte oder CD dokumentiert. Die Mojo Blues Band erreichte bald Kultstatus, nicht nur in Österreich. Unzählige Konzerte, unzählige Tourneen festigten den Ruf der Band, deren Besetzungen anfangs wechselten. Erik Trauner erwies sich als umsichtiger, Ideen spendender Bandleader der besten Sorte.
Zerfall
Auch das Beste nützt sich mit der Zeit ab. Hatten sich die Jungs der Mojo Blues Band über Jahre hinweg immer gut verstanden, so begannen denn doch auch Zerfallserscheinungen an den Nerven zu nagen. Viele Jahre ständiger Nähe, auf Konzerten, bei den Tourneen erzeugten Verschleißerscheinungen. Das merkte man zwar nicht an der Musik, die war nach wie vor großartig, aber die Chemie unter den Musikern stimmte nicht mehr.
Wiederaufbau
Erik Trauner litt unter der neuen Situation. Er absolvierte zwar zahlreiche Solo-Konzerte, schraubte die Zahl der Auftritte aber zurück. Ausgebrannt ist ein Wort, das man dafür gerne verwendet. Trauner wollte zunächst die Mojo Blues Band nicht mehr zu einem neuen Leben erwecken. Aber, wie das so ist, wenn die Musik einen gefangen hält und lebenslang nicht mehr loslässt: bald gab es sie, die neue Mojo Blues Band.
Erstmals trat sie öffentlich im Frühjahr 2002 im RadioKulturhaus auf. Da merkte man zwar, dass die Band neu und noch nicht 100-prozentig eingespielt ist, aber das Potential der Band war schon zu spüren. Immerhin hatte Erik Trauner da eine Reihe von Top-Musikern und Individualisten um sich versammelt.
Fassl und Co
Da ist zunächst der Sänger und Gitarrist Sigi Fassl, der vom Folkblues herkommt und in den letzten Jahren, sei es als Solo-Künstler oder mit seiner eigenen Band, zu einem Fixstern der Blueszene geworden war. Trauner und Fassl, beide extreme Individualisten, ergänzen in der neuen Mojo Blues Band genial.
Schlagzeuger Silvio Berger ist in allen Stilen zu Hause. Er trommelt mit berühmten Popstarstars ebenso wie mit den Spitzen der heimischen Jazzszene. Charlie Furthner spielte schon mit sechs Jahren Klavier und wechselte in jungen Jahren von Mozart zum Boogie Woogie. Bassist Georg Weghofer bringt seine Jahre lange Erfahrung als Musiker der von ihm mitbegründeten Vienna City Blues Band ein.
Die neue CD
Nun ist sie endlich da, die neue CD der neuen Mojo Blues Band.
Eigenkompositionen machen den Hauptteil aus, meist schrieb Erik Trauner die Musik. Und oft auch die Songs, meist in Zusammenarbeit mit seiner Frau Esther.
Tipp
Erik Trauner ist Gast bei Herbert Uhlir in der Ö1 Jazznacht ab 00:05 Uhr. Das genaue Programm finden Sie hier
Mehr zur neuen CD von Sigi Fassl in oe1.ORF.at
Link
Mojo Blues Band