von Mirjam Jessa

3. März 2004

Manchmal schwebt man solange in schwärmerischen Sympathiewelten, bis man den Angehimmelten zum fetten Essen greifen sieht. So ist es zumindest Mirjam Jessa vor längerer Zeit schon ergangen - mit Jan Garbarek.

Die ECM-CD von Bassist Miroslav Vitous "Universal Syncopations" ist ein Tipp vom Label-Chef Manfred Eicher persönlich. Ein guter Tipp.

Das erinnert mich daran, wie ich vor vielen Jahren das Hilliard Ensemble in Graz interviewt habe. Wer erinnert sich nicht an den Mega-Seller "Officium" mit Jan Garbarek, den sie damals am Programm hatten.

Nach dem Konzert luden sie mich ein, mit ihnen essen zu gehen. Garbarek war auch dabei und Manfred Eicher, ECM-Mythos seit Keith Jarretts Köln-Konzert. Und - er hatte an diesem Tag seinen 50. Geburtstag. Damals kannte ich noch niemanden und konnte nicht fassen, dass ich allein mit diesen, von mir seit Teenager-Tagen heiß verehrten Künstlern, essen gehen durfte.

Und dann begann ein stundenlanges Abklappern der wenigen Lokale, die damals zu später Stunde in Graz noch offen hatten und "geburtstagsgerecht" waren. Keines war allen recht. Völlig verhungert und verdurstet landeten wir nach Stunden mit heraushängenden Zungen und müden Füßen - wo? Beim Würstelstand!

Und, ja, ich habe seit ich 16 war für Jan Garbarek geschwärmt. Weil er so ätherisch aussah, vergeistigt, puristisch, wie einer der am Fjord oder vor dem Kamin sitzt, nur Tee trinkt und meditiert. Pubertäre Sentimentalität pur war das, so ein einsames Saxofon in dieser reduzierten Landschaft. Ach. Und dann verbringe ich Stunden mit meinem ehemaligen Idol und lande schließlich zum Geburtstag von Manfred Eicher am Würstelstand am Jakomini-Platz.

Und was tut mein Idol? Es bestellt sich Käse-Krainer und Coca-Cola! Ich wurde wütend, beschimpfte Garbarek, das könne er mir nicht antun, er zerstöre mit dieser Wurst alles! Und überhaupt, er werde das nicht vertragen, daran könne jemand Zartbesaiteter wie er sterben!

Garbarek überlebte und ich war um eine Illusion ärmer. Aber immer, wenn mir seither etwas von ihm nicht so gut gefällt, denke ich an diese grauslich fett-eitrigen Käse-Krainer!

Mehr dazu in Ö1 Programm