Die Impulse des Künstler-Seelsorgers von Berlin

Vom TV-Bösewicht zum Priester

Von der Bühne in die Kirche, vom Fernseh-Bösewicht zum Priester - das ist der erstaunliche Lebensweg des ehemaligen populären Schauspielers Thomas Astan, der mit seinem Verein "Impulse aus Berlin" versucht, Straßenkindern in der Dritten Welt zu helfen.

Pater Thomas Astan über den heutigen Glauben

"Ich war auf der Suche, arbeitete hinter der Kamera und beim Theater als Regisseur und lebte unter oberflächlichem Leistungsdruck. Erst die Aids-Erkrankung meines Assistenten am Theater führte mich zur Religion zurück.“

Dies die Worte von Pater Thomas Astan, der im Alter von 40 Jahren die Wende in seinem Leben vollzog und Salesianer Don Boscos wurde.

Kinderlachen ersetzt Bühnenapplaus

Angesprochen auf seine Entscheidung, sich von der Bühne und vom Film zurückzuziehen, meint er: "Gott nimmt dich auch an, wenn du Schwächen hast - die Showbranche bestimmt nicht." Und: "Mein Ersatz für den Applaus auf der Bühne ist das Lachen der Kinder."

Am Bauernhof aufgewachsen

1944 wird Thomas Astan in Wormbach, einem kleinen Ort in Westfahlen geboren. Der Vater stirbt sehr früh, an den Folgen einer Kriegsverletzung. Die Mutter zieht mit dem Sohn zu den Großeltern, die ein Baugeschäft, ein Architekturbüro und einen kleinen Bauernhof betreiben:

"Ich hatte eine gute Kindheit. Das Aufwachsen auf dem Bauernhof der Großeltern war spannend, mit vielen Tieren, mit der Möglichkeit, viel draußen zu sein. Meine - bis heute - ungebrochene Freude an der Natur, die hat ganz sicher mit jenen Kindertagen zu tun, auch mein Bezug zur Kirche, ich war - wie so viele - Ministrant."

Der Schauspieler

Nicht nur in Deutschland, auch in Wien und in Salzburg lernt Thomas Astan sein Handwerk als Schauspieler. Er bekommt erste Angebote, zunächst für die Bühne, dann fürs Fernsehen, u. a. als Bösewicht in den TV-Serien "Tatort" und Derrick".

Später ist er auch als Regisseur an verschiedenen Theatern tätig. Die vielen Möglichkeiten des Schauspielers, die aufregende Theater-Arbeit vor und hinter den Kulissen faszinieren ihn.

Die Suche nach Tieferem

"Irgendwann fehlten mir Ende der 8oer Jahre die Inhalte in meinem Beruf. Ich beschäftigte mich mit Esoterik, parallel zum Showgeschäft studierte ich Theaterwissenschaften, Germanistik, Psychologie und Kunstgeschichte, immer auf der Suche nach Tieferem.“

Ein einjähriges Noviziat bei den Salesianern und sechs Jahre Theologie-Studium in Rom folgten. Mit knapp vierzig beginnt für Thomas Astan ein vollkommen neues Leben.

Zum Priester geweiht

“Der Eintritt in den Orden war mit einer erheblichen Lebensveränderung verbunden. Ich musste erst das Loslassen lernen, mich von weltlichen Dingen verabschieden - und ich musste mich natürlich auch mit dem Zölibat auseinandersetzen.“

1996 wurde er zum Priester geweiht:

"Dieser Neuanfang war wie ein Geschenk, das mein Leben wieder in einen Zusammenhang brachte. Es war ein Entwicklungsprozess, ein oft schwieriger Weg - aber heute weiß ich, dass ich richtig gehandelt habe. Ich bereue keinen einzigen Schritt. Ich bin glücklich über meine Entscheidung, über diese neue Qualität meines Lebens."

Seinen Weg gefunden

Von Rom übersiedelt Pater Thomas Astan nach Bonn, später nach Berlin, wo er 1999 die Seelsorge für die Künstler übernimmt. Sehr bald beginnt er sich für die Straßenkinder zu engagieren. Mit seinem Verein "Impulse aus Berlin" unterstützt der jetzt 58-jährige Künstlerseelsorger des Bistums Berlin mit einer Reihe namhafter KünstlerInnen weltweit Straßenkinderprojekte der Salesianer Don Boscos:

"Es geht nicht primär um das Durchsetzen des Christentums, sondern es geht in erster Linie um menschliche Hilfe“ sagt Pater Thomas Astan über seine Arbeit für die Straßenkinder. "Ihnen soll eine Lebensperspektive und ein soziales Netz geboten werden."

Links
Impulse aus Berlin - Verein zur Unterstützung der Straßenkinder
Jugend eine Welt - Don-Bosco-Aktion Austria