Von der Volks- zur Weltmusik

Jodeln, Dudeln, Almenschrei, Teil III

Einen Riesenhit haben heuer die Ausseer Hardbradler mit ihrer CD "Cuba" gelandet. Wochenlang waren sie Nummer Eins der österreichischen Hitparade, mit einer Mischung aus Modern und Traditionell.

Zabine und das Jodeln

In den 70er Jahren hat der Austropop begonnen, sich alpenländischer Klänge zu bedienen. Der Watzmann ruft - ein Rustikal in acht Bildern, markierte sozusagen den Beginn einer ganzen Welle an Jodelpop.

Veröffentlicht wurde das Hörspiel "Der Watzmann" im Jahr 1974, eine opulente Bühnenfassung folgte. Wolfgang Ambros, Manfred Tauchen und Josie Prokopetz haben das Thema rund um den ewigen Kampf des Menschen mit dem Berg farbenprächtig und pathetisch ausgeschmückt. Dabei sind sie nicht gut weggekommen, die idealtypischen Alpenländler.

Jodeln im Austropop

Auch die steirische Band Erste Allgemeine Verunsicherung, als EAV bekannt, hat sich 1983 im Lied Alpenrap des Jodlers bedient, als Kürzel für provinzielle Beschränktheit.

Wilfried Scheutz, Rocksänger mit Wurzeln im Salzkammergut, hat im Jahr 1974 mit Ziwui ziwui die Hitparaden gestürmt, traditionelle Musikelemente sind in die Rockmusik eingeflossen.

Jodeln, Alpenrock und Weltmusik

Das romantisch-konservativ aufgeladene Gebilde der alpinen Kultur habe in den 80er Jahren die kulturelle Avantgarde zur "Dekonstruktion" herausgefordert, so der Kulturwissenschafter Bernhard Tschofen. Und so wurde auch Jodeln als ein Bestandteil der alpinen Kultur "kulturkritisch" interpretiert.

Etwa durch die Gruppe Broadlahn. Anfang der 90er Jahre schließlich ist mit Hubert von Goisern und den Alpinkatzen eine Lawine losgetreten worden, die unter der Bezeichnung Alpenrock in die deutschsprachige Musikgeschichte eingegangen ist.

Rockmusik auf der Basis traditioneller Alpenklänge. Konflikte mit den Verfechtern der traditionellen Volksmusik waren vorprogrammiert. Heute sind es vor allem Hubert von Goisern, Christina Zurbrügg und Zabine, die Jodeln in jazzige und weltmusikalische Kontexte betten.

CD-Tipps
Hubert von Goisern und die Alpinkatzen: "Wia die Zeit vergeht…", BMG
4Xang: "Vier", Geco
Ambros, Tauchen, Prokopetz: "Der Watzmann ruft," Bellaphon
Ausseer Hardbradler: "Cuba", Ylee Music
Zabine: "Transalpin", Virgin
Christina Zurbrügg: "Christl’s Wunderwelt", Gams Records

Links
Hardbradler
Christina Zurbrügg
Zabine
Hubert von Goisern
Jodelkurs.de