Willkommen an Bord
Nadja Maleh und ihre Flugangsthasen
Nadja Maleh, bekannt aus diversen TV-Comedys, Simpl-Revuen und als eine Hälfte des Duos Bolzano & Maleh, wagt sich erstmals solo auf die Kabarett-Bühne. "Flugangsthasen" heißt ihr von der Kritik hoch gelobtes Comedy-Programm.
8. April 2017, 21:58
Sag mir wann
Nadja Maleh hat sich für ihr erstes Soloprogramm eine originelle Rahmenhandlung ausgedacht. Als Stewardess des Billig-Fliegers "Maleh-Airlines" präsentiert sie dem Publikum an Bord eine nicht minder billige Show, die von lauter Langzeitarbeitslosen gestaltete wird, von schrägen, bunten Vögeln aus der ganzen Welt.
"Unsere Entertainer sind nicht digital, sondern real. Das bedeutet: ausschalten, umschalten, replay oder das Verlassen des Play-Modus sind leider nicht möglich", wird den verdutzten Passagieren gleich am Beginn angedroht. Die Fluglinie und das AMS haben also gemeinsam Kosten und Mühen gescheut, und schon wird das erste selbsternannte Schlager-Sternchen aufs Publikum losgelassen. Ramona Krummelanke aus der ehemaligen DDR. "Heute hört einem ja keiner mehr zu" beklagt sie sich, "früher hatten wir wenigstens noch die Stasi!"
Eine Salzige und Würzige
Neben der Stewardess und der grässlich unbegabten Ramona Krummelanke spielt Maleh in ihrem ersten auch selbst geschriebenen Solo eine schrille "Miss American Teen Princess", eine köstlich verkorkste Wissenschaftlerin, ein lasziv stöhnendes Luderchen, das von der Karriere als große Tragödin träumt, außerdem die in ihrer Ausdrucksweise etwas zu eindeutig zweideutige italienische Köchin Lucia, und die schüchterne Betroffenheitslyrikerin Herzmanovsky-Navratil.
Die Vielseitigkeit scheint der 35-jährigen Entertainerin schon in die Wiege gelegt worden zu sein. "Ich bin zweisprachig aufgewachsen" erzählt Nadja Maleh, "wahrscheinlich hat das mein Weltbild erweitert. Mein Vater ist Araber, meine Mutter Tirolerin - zwei ganz unterschiedliche und doch vielleicht ähnliche Welten. Maleh ist ein arabischer Name und bedeutet Salz. Ich bin also eine Salzige, Würzige". Das kann man wohl auch über Mandala sagen, die indische Reinkarnations-Fachfrau, die in Malehs Panoptikum schnell zum Publikumsliebling avanciert. Zur Musik von Reinhard Fendrichs "I am from Austria", mit dem sich schon so mancher Flugreisende nach geglückter Landung in Schwechat hat beschallen lassen müssen, singt Nadja Maleh als Mandala "I am from India".
Und wo bleibt die Angst?
Bleibt noch die Frage, wo sich in Malehs musikalisch und schauspielerisch höchst niveauvoller Unterhaltungs-Revue das - schon im Titel "Flugangsthasen" angekündigte - Thema Angst versteckt? Es begleite, so Maleh, all ihre Figuren und treibe sie in extreme Verhaltensweisen, etwa die Angst, nicht lustig genug zu sein, nicht den Männern zu genügen, oder die Angst, dass die eigene Religion bedroht sei.
"Meine Hobbys sind Kochen, Waschen, Putzen, Kinderkriegen und der Terrorismus" bekennt die sympathische Laila, die am Ende von Malehs Solo-Debüt "Flugangsthasen" im wahrsten Sinn des Wortes für einen Knalleffekt sorgt. Doch zuvor werden die Fluggäste beziehungsweise die Kabarettbesucher mit einem arabischen Wiegenlied sanft in den ewigen Schlaf gesungen.
Hör-Tipp
Contra, Sonntag, 18. November 2007, 22:05 Uhr
Veranstaltungs-Tipps
Nadja Maleh, "Flugangsthasen", 25. November 2007, Kulisse Wien,
Ö1 Club-Mitglieder erhalten ermäßigten Eintritt (10 Prozent).
Nadja Maleh, "Flugangsthasen", 30. November und 1. Dezember 2007, Kabarett Niedermair,
Ö1 Club-Mitglieder erhalten ermäßigten Eintritt (Vorverkaufspreis an der Abendkasse).
Nadja Maleh, "Flugangsthasen", 11. Dezember 2007, Posthof Linz,
Ö1 Club-Mitglieder erhalten ermäßigten Eintritt (EUR 2,-).
Links
Nadja Maleh
kabarett.at
kabarett.cc