Große Gefühle

Herzflattern und süße Träume

Jeder kennt das: rot werden, Tagträumen, ein Kribbeln im Bauch - verliebt sein. Doch warum wird man rot und bekommt Gänsehaut, wenn man verliebt ist? Verlieben sich Männer eher in hübsche Frauen? Diese und andere Fragen stellt die Ö1 Kinderuni.

Die ganze Ö1 Kinderuni mit Bettina Weidinger

Gedanken und Träume kreisen nur um einen Menschen - das Herz rast, wenn man ihn sieht, man wird rot, beginnt zu stottern, schaut zu Boden, wenn er einen anspricht - es schnürt einem die Brust ab, wenn er nicht da ist. So fühlt sie sich an, die Liebe. Sie bringt Genuss und Leid, Freude und Schmerz, Aufgeregtheit und Entspannung.

Auch die Ö1 Kinderuni-Reporter und -Reporterinnen Stefanie, Lukas und Ralf Aininger und Anna und Julian Bocke haben eine Vorstellung davon, was Liebe ist. Und was findet die Sexualpädagogin Bettina Weidinger so spannend an der Liebe?

Anna ist zehn Jahre alt. Sie will wissen, warum man rot wird, wenn man verliebt ist. Das "rot werden" ist eine körperliche Reaktion auf ein starkes Gefühl. Das macht nichts, denn den anderen geht es ja genau so.

Julian ist elf Jahre alt. Er will wissen, warum man Gänsehaut bekommt, wenn man verliebt ist. Weil verliebt sein so aufregend ist, dass sogar der Körper reagiert. Manche bekommen eine Gänsehaut, andere beginnen zu schwitzen.

Stefanie ist sechs Jahre alt. Sie will wissen, was einem an der Liebe umhaut. Wahrscheinlich wird man von der Liebe so stark getroffen weil man nicht so genau sagen kann was Liebe ist. Sie kann in vielen verschiedenen Formen auftreten.

Ralf will wissen, was ist eigentlich Liebe. Das ist eine schwierige Frage. Liebe ist ein Gefühl, das man spürt, wenn man gerne mit jemandem zusammen ist, viel an ihn denkt und das Gefühl hat, so angenommen zu werden, wie man ist.

Lukas will wissen, warum manche Menschen gebräunte Menschen schöner als bleiche Menschen finden. Geschmäcker sind verschieden, das ist so wie manche Menschen Süßigkeiten lieben und andere lieber Fisch essen.

Hier erfährst Du mehr über Bettina Weidinger

Ö1 Kinderuni mit der Kinderuni Wien
Die Sendung fand in Kooperation mit der Kinderuni Wien statt.

Ö1 Kinderuni in "Der Standard"
Nicht nur das Aussehen, auch Hilfsbereitschaft und Ehrlichkeit machen einen Menschen anziehend. Von Eigenschaften, die jemanden schön machen, obwohl man sie auf den ersten Blick nicht sieht, berichtet die Tageszeitung Der Standard am kommenden Dienstag in seiner Ö1 Kinderuni-Serie.

Hör-Tipp
Ö1 Kinderuni, jeweils Sonntag, 17:10 Uhr