"Auf der Suche nach dem Gedächtnis"
Dokumentarfilm über Hirnforscher Eric Kandel
Im RadioKulturhaus wird am Montag, 26. Mai 2008 ein Dokumentarfilm über den in Wien geborenen Hirnforscher Eric Kandel präsentiert. Die Galapremiere des persönlichen Film-Porträts von Petra Seeger findet in Anwesenheit des Nobelpreisträgers statt.
8. April 2017, 21:58
Rund um die Kinopremiere der Filmbiografie "Auf der Suche nach dem Gedächtnis" über den aus Österreich stammenden US-Medzinnobelpreisträger Eric Kandel gibt es in den kommenden Tagen eine regelrechte Kandel-"Festwoche" in Wien. Neben der Galapremiere am Montag, 26. Mai 2008 im RadioKulturhaus gibt es den Nobelpreisträger quasi auch zum Angreifen, etwa bei einer Kindervorlesung im Zoom Kindermuseum am Dienstag oder einer Wiener Vorlesung gemeinsam mit dem Experimentalphysiker Anton Zeilinger im Wiener Rathaus am Mittwoch.
Die deutsche Regisseurin Petra Seeger hat in ihrem Film den Gedächtnis- und Hirnforscher Kandel auf eine sehr persönliche Reise an die Orte seiner Vergangenheit begleitet. Etwa nach Wien, wo er geboren wurde, das er aber mit neun Jahren nach dem "Anschluss" verlassen musste. Gleichzeitig bringt sie in dem Film dem Zuschauer seine Arbeit und die Grundlagen seiner Entdeckungen näher. Zur Premiere des Dokumentarfilms kommt der 78-jährige Kandel auf Einladung des Institute of Science and Technology Austria (I.S.T. Austria), von dessen Board of Trustees Kandel Mitglied ist, nach Wien.
Galapremiere in Anwesenheit des Nobelpreisträgers
Die Galapremiere des Films findet am Montag (26. Mai, 18.30 Uhr) in Anwesenheit des Nobelpreisträgers, Bundespräsident Heinz Fischers und der Regisseurin im RadioKulturhaus statt. Am Dienstag, 27. Mai 2008 wird Kandel um 10:00 Uhr vor 100 Schülern in einer Kindervorlesung des Zoom Kindermuseums über sein Leben und seine Arbeit berichten.
Anschließend (11:30 Uhr) geben Kandel und Seeger eine Pressekonferenz. Dienstagabend (19:30 Uhr) findet die Publikumspremiere von "Auf der Suche nach dem Gedächtnis" im Votivkino mit anschließender Publikumsdiskussion mit Kandel und Seeger statt.
Wiener Vorlesung
Am Mittwoch, 28. Mai sprechen Kandel und Zeilinger um 18:00 Uhr bei einer Wiener Vorlesung im Rathaus über "Wissenschaft und Gesellschaft. Eine Beziehung, dessen Bedeutung wächst".
Dem Nobelpreisträger wird dabei auch der Wiener Preis für Humanistische Alternsforschung verliehen. Mittwochabend zeigt ORF2 um 22:30 Uhr eine gekürzte TV-Fassung des Films in der Sendereihe "Menschen und Mächte Spezial". Im Anschluss ist Kandel um 23:15 Uhr Gast im "Club 2". Am Freitag ist schließlich regulärer Kinostart von "Auf der Suche nach dem Gedächtnis".
Mehr zu Eric Kandel in oe1.ORF.at
Auf der Suche nach dem Gedächtnis
Die Wissenschaft der Seele
Mehr dazu in radiokulturhaus.ORF.at