Fußball kontra Opernfan

Das Salzburger Affront-Theater

Ein Fußballfan und ein Opernbesucher treffen sich zu fortgeschrittener Stunde an einem Würstelstand. Ein Abend über die Begleitmusik zu König Fußball, auf die Bühne gebracht von Fritz Egger, Peter Scholz und Johannes Pillinger.

Ballkontakte

Erstmals seit zwölf Jahren spielt das 1989 gegründete Salzburger Affront-Theater wieder in seiner Originalbesetzung: Rechzeitig zur Euro 08 haben Fritz Egger, Johannes Pillinger und Peter Scholz, der zur Zeit Legionär im Wiener Josefstadttheater ist, wieder zusammengefunden und bringen auf die Bühne, was eine Mehrzahl der Österreicher in den kommenden Wochen bewegen wird: die EURO 2008.

Diskutieren wie in alten Zeiten

"Im Spielrausch" ist ein bunter Abend mit unterschiedlichen Spielelementen und ebenso unterschiedlichen Handlungsebenen, auf die sich Fritz Egger und Peter Scholz erst einigen mussten. "Wie in alten Zeiten" befanden die beiden Schauspieler und Entertainer, die auch in ihrem aktuellen Programm von den Autoren Manfred Koch und Fritz Popp, sowie vom Musiker und Komponisten Johannes Pillinger unterstützt werden. Fritz Egger, Peter Scholz und Johannes Pillinger schlüpfen zum einen in die Rollen von Herbert Anzinger, Firmenchef und Fußballfan, Franz Kaiser, seines Zeichens Opernfan und Anzingers Angestellter. Dieses illustere Trio trifft bei Peppis Würstelstand zusammen.

Rasen versus Bühne

Was passiert, wenn ein Opernliebhaber ein Match ansehen muss und der Fußballfan einen Opernabend überstehen? Darüber lässt sich trefflich streiten - vor allem am Würstelstand, wenn der kabarettistische Schlagabtausch quasi zwischen zwei Welten ausgetragen wird. Was kann die Kultur, was der Rasensport und: Kann man die beiden doch sehr unterschiedlichen Genres miteinander vergleichen? Diese Diskussion lässt erwartungsgemäß viel Raum für Auseinandersetzungen.

Ebenso kann auch über Traumata der Kindheit sinniert werden, denn früh schon, das wissen nicht nur die Psychologen, werden wichtige Weichen fürs künftige Verhalten auch in Bezug auf Sport und Kultur gestellt.

Wege aus der Krise

Im Spielrausch erzählen Fritz Egger und Peter Scholz auch, dass Österreich in einer Fußballdisziplin Weltklasse ist: im Tischfußball, im "Wuzeln". Ob das dem österreichischen Fußball im wahrsten Sinne des Wortes auf die Beine helfen kann, das wird die Zeit zeigen. Fritz Egger und Peter Scholz haben jedenfalls mit großer Spielfreude an der Verbesserung der heimischen Sport-, Fußball- und Kulturwelt gearbeitet.

Kann die Euro Ehen retten?

Immer wieder schlüpfen die beiden Schauspieler auch in Rollen, die man schon in den vorangegangenen Programmen des Affronttheaters kennenlernen durfte. Sie geben beispielsweise schicke Szene-Flaneure, die offenkundig nicht aufgrund ihrer Intelligenz zu Geld gekommen sind. Und zwei schwule Coaching-Experten darf man dabei belauschen, wie sie so manche durch die Euro 2008 gefährdete Beziehung noch vor dem Anpfiff retten können. Außerdem entwickelt das Affront-Theater die durchaus komische Idee einer Fußballer-Wallfahrt nach Mariazell, samt dazugehörigen Stoßgebeten und Gesängen. Und der Exekutive, die für Ordnung und Sicherheit zu sorgen hat, wird satirisch gedacht.

Ein kleines Land muss sich mit kleinen Lösungen begnügen, lautet das Credo des Affronttheaters, auch wenn man sich im Spielrausch befindet.

Eine Veranstaltung live aus dem Stiegl-Braugewölbe in Salzburg mit Unterstützung von Wien Energie

Hör-Tipp
Kabarett direkt, Freitag, 6. Juni 2008, 20:00 Uhr

Links
Slazburger Affront-Theater
kabarett.at
kabarett.cc