
PICTUREDESK.COM/DPA/MONIKA SKOLIMOWSKA
Punkt eins
Wieviel Bürokratie verträgt die Demokratie?
Von Verwaltungsreformen ohne Kettensäge. Gast: Dr. Julia Borggräfe, Juristin. Moderation: Andrea Hauer. Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at
25. April 2025, 13:00
Das Wort "Bürokratie" ruft kaum gute Laune hervor. Man denkt eher an graue Amtsstuben, unnahbare Bedienstete, eine verklausulierte Sprache und lange Wartezeiten. "Weltfremde" Entscheidungen mögen einem in den Sinn kommen, "Brüssel" oder einfach nur Satire. Warum ist das so und warum ist das seit Jahrzehnten so? Was passiert, wenn Menschen kein Vertrauen mehr in den Staat und seine Verwaltung haben?
Mit solchen und anderen Fragen beschäftigt sich die deutsche Juristin Julia Borggräfe in ihrem gerade erschienenen Essay "Bürokratopia. Wie Verwaltung die Demokratie retten kann". In Deutschland seien "nur noch" 27 Prozent der Bürger:innen der Auffassung, der Staat könne seine vielfältigen Aufgaben bewältigen, schreibt sie. Und: sechs Prozent der Unternehmensumsätze würden "Bürokratiekosten" ausmachen.
In Österreich dürfte vieles, was Julia Borggräfe analysiert, ähnlich sein. 2024 gaben 88 Prozent von rund 1.000 befragten Unternehmen an, "Bürokratie" stelle für sie "das größte Problem" dar. Der Zeitaufwand dafür sei in den vergangenen drei Jahren stark gestiegen. Um bürokratische Aufgaben zu erledigen, wenden Unternehmen laut "Market Institut" jede Woche durchschnittlich mehr als einen Arbeitstag auf, Klein- und Mittelbetriebe durchschnittlich sogar 2,5 Arbeitstage.
Wie lassen sich Verwaltung und Verwaltungsapparat in einer modernen Demokratie reformieren? Und wie könnte das sachlich und ohne "Kettensäge" geschehen? Was ist eine "bürgernahe", "effiziente" und "transparente" Bürokratie in einer diversen Gesellschaft und in Zeiten von Krisen und wachsender Komplexität? Wie kann sie Digitalisierung und Urbanisierung meistern und gleichzeitig mit dem Fachkräftemangel in den eigenen Reihen umgehen? Was ist eine "agile, kooperative Verwaltungskultur", wie sie der Arbeitsrechtlerin Julia Borggräfe vorschwebt? Wann kritisieren Sie die Bürokratie, wann schätzen Sie sie?
Andrea Hauer spricht mit Julia Borggräfe und mit Ihnen: Reden Sie mit - unter 0800 22 69 79 oder unter punkteins(at)orf.at
Service
Literaturtipp:
Julia Borggräfe: Bürokratopia. Wie Verwaltung die Demokratie retten kann. Verlag Klaus Wagenbach, 2025.
Sendereihe
Gestaltung
- Andrea Hauer