Worauf Sie achten sollten

Medizinische Reisevorbereitungen

Alljährlich zieht es mehr als 63 Prozent der Österreicher in die Sonne. Vor Antritt des Urlaubs sollten vor allem chronisch Kranke auch medizinische Reisevorbereitungen treffen. So müssen zum Beispiel bestimmte Medikamente deklariert werden.

Die Koffer sind gepackt, die Tickets gebucht. Ab in den Süden heißt es für drei Viertel aller Österreicher in den nächsten Wochen. Italien, Kroatien, Griechenland, Spanien und die Türkei - das sind nach wie vor die begehrtesten Urlaubsziele. Aber auch Reisen in exotische Gefilde punkten bei Reiselustigen.

Doch Klimawechsel, Zeitverschiebung, unterschiedliche Ernährungsweise oder andere hygienische Bedingungen als im Heimatland erfordern eine gute Vorbereitung, damit sich auf Reisen keine ungeliebten Überraschungen einstellen. Individuelle Prophylaxe, eine gut sortierte Reiseapotheke und ärztliche Beratung sollten daher jeder Urlaubsplanung voran gehen.

Kilimandscharo oder Cluburlaub, das ist die Frage

Reisen mit Kindern ist eine besondere Herausforderung. Für die Kleinen liegt die Entscheidung auf der Hand: Sie urlauben am liebsten dort, wo es viel zu tun und andere Kinder gibt. Mit einer Tropenreise wird man den lieben Kleinen vielleicht keine allzu große Freude machen.

Auch gesundheitlich sprechen einige Argumente dagegen: Dem Risiko, eine Infektionskrankheit zu bekommen, sind Kinder stärker ausgesetzt als Erwachsene. Langstreckenflüge, Klimaumstellung und veränderte Ernährungsmodalitäten belasten Kinder mehr als erwachsene Weltenbummler. Auch wenn es dem elterlichen Abenteuergeist oft widerspricht: ein Cluburlaub mit Action rund um die Uhr ist vielleicht einer anstrengenden Trekkingreise mit Abenteuergarantie aus medizinischer Sicht vorzuziehen.

Chronisch Kranke auf Reisen

Welche Reiseziele eignen sich aber für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, wie etwa chronisch kranke Menschen? Patienten mit Nierenerkrankungen müssen nicht auf die lang ersehnte Fernreise verzichten und auch Herzkreislaufpatienten sind durchaus flugtauglich - vorausgesetzt sie beachten einige wichtige Punkte zur Vorsorge.

So sollten chronisch kranke Menschen über vorgeschriebene Impfungen bescheid wissen und ob diese für sie verträglich sind. Außerdem sollten sie wissen, was sie bei einer Flugreise und an der Traumdestination beachten müssen und wie man die täglich erforderlichen Medikamente richtig transportiert und deklariert.

Eines sollten alle Reisende beachten: Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt. Jede erholsame Reise aber mit guter Planung und einer ausführlichen reisemedizinischen Beratung bei Ihrem Arzt.

Diskutieren Sie mit!

Wenn Sie Fragen haben, oder von Ihren eigenen Erfahrungen berichten möchten, dann rufen Sie während der Sendung unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 22 6979 an, oder posten Sie hier.

  • Wie bereiten Sie sich auf ihren Urlaub vor?
  • Kontrollieren Sie ihre Reiseapotheke vor jedem Urlaub?
  • Beachten Sie die jeweiligen Impfempfehlungen vor einer Reise?
  • Wissen Sie darüber bescheid welche Medikamente Sie in ihr Urlaubsland undeklariert mitnehmen dürfen?
Nach der Sendung werden Ihre Postings von einem unserer Sendungsgäste bis zirka 15:15 Uhr beantwortet.

Mehr dazu in der Online-Infomappe

Hör-Tipps
Radiodoktor - Medizin und Gesundheit, Montag, 30. Juni 2008, 14:20 Uhr