Die Entstehungsgeschichte der Rüsseltiere
Woher kommen die Elefanten?
Elefanten sind groß und grau, haben einen langen Rüssel und große Ohren. Die Vorfahren der heutigen Elefanten sahen aber teilweise ganz anders aus: Da gab es etwa welche mit kleinen Ohren und kurzem Rüssel und welche mit vier Stoßzähnen.
8. April 2017, 21:58
Die Ö1 Kinderuni mit Ursula Göhlich
Die heutigen afrikanischen und asiatischen Elefanten sind groß und grau, haben große Ohren und einen langen Rüssel. Dieser Rüssel gibt der Tierordnung, zu der die Elefanten gehören, auch ihren Namen: Die Rüsseltiere. Das erste Rüsseltier lebte vor etwa 55 Millionen Jahren. Im Laufe der Jahrmillionen entwickelten sich viele verschiedene Elefantengattungen, die teilweise sehr anders als die heutigen Elefanten aussahen.
Die Paläontologin Ursula Göhlich vom Naturhistorischen Museum in Wien hat schon viele fossile Knochen von ausgestorbenen Elefanten gesehen, und einige davon waren sehr groß. Die bekanntesten ausgestorbenen Rüsseltiere sind die Mammuts. Sie waren riesig, hatten lange Stoßzähne und waren zottig behaart.
Drück mich!
Wenn Du mehr darüber wissen willst, drück weiter oben auf "Audio".
Ö1 Kinderuni mit der Kinderuni Wien
Diese Sendung fand in Kooperation mit der Kinderuni Wien statt.
Ö1 Kinderuni in "Der Standard"
Wie alt und schwer werden Elefanten? Wie lange ist ein Elefantenbaby im Bauch seiner Mutter? Und wie leben Elefanten in der freien Wildbahn? Antworten auf diese Fragen liefert die Ö1 Kinderuni-Serie in der Tageszeitung Der Standard am kommenden Freitag.
Mehr zu den österreichischen und europäischen Kinderunis in science.ORF.at
Hör-Tipp
Ö1 Kinderuni, jeweils Sonntag, 17:10 Uhr