Ausflug zu einer Tenor-Rolle

Rising Star der Wiener Opernszene

Der 38-jährige österreichische Bariton Adrian Eröd singt sich langsam aber sicher in die erste Reihe des internationalen Musikbetriebes. In "Capriccio" feierte er in der Staatsoper Erfolge. Demnächst wird Eröd in einer Tenor-Rolle zu hören sein.

Adrian Eröd ist ein Rising Star der Wiener Opernszene Der 38-jährige österreichische Bariton singt sich langsam aber sicher in die erste Reihe des internationalen Musikbetriebes. Anfang Juni durfte er als Dichter Olivier in "Capriccio" von Richard Strauss gemeinsam mit Bo Skovhus und Michael Schade um die Aufmerksamkeit der schönen Gräfin Madeleine - Renée Fleming - werben. Und erlebte ebenso wie die US-Diva und der Dirigent Philippe Jordan einen persönlichen Triumph durch das Publikum der Wiener Staatsoper und hymnische Kritiken.

Schon zu Jahresbeginn hatte er unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann seinen ersten Beckmesser gegeben, der ebenfalls Operngeschichte schreiben wird. Und in der nächsten Spielzeit wird er gar einen Ausflug zu einer Tenor-Rolle wagen: "Ich singe den Loge im 'Rheingold' aber nicht als Tenor, sondern als hoher Bariton mit viel Höhe", verrät der Sohn des Komponisten Ivan Eröd, der mit der Sängerin Monika Theiss-Eröd verheiratet ist und mit ihr zwei Töchter hat.

Opernwerkstatt im RadioKulturhaus

Am Sonntag, 10. August 2008, stellt sich Eröd in der "Opernwerkstatt" vor. Eröd wird über seinen Beruf, seine Familie, seine Hobbys reden und hat als Interviewer einen Fachmann, der sich der Oper mit echter Leidenschaft verschrieben hat: Peter Dusek. Dieser moderiert seit dreißig Jahren die Opernwerkstatt. Rund 150 Interviews, mit Publikumslieblingen von heute, gestern und morgen - darunter Anna Netrebko, Rolando Villazón, Luciano Pavarotti, Birgit Nilsson, Leontyn Price oder Franco Corelli, sind es geworden.

Nun hat Dusek, er war 36 Jahre lang Chef-Archivar des ORF-Fernsehens und auch Präsident der Freunde der Wiener Staatsoper, mit einem neuen Kapitel seiner Karriere begonnen: Vier Mal im Jahr wird er in Hinkunft die Opernwerkstatt im RadioKulturhaus organisieren. Nach Dominique Meyer, Bo Skovhus und Adrian Eröd geht es im Dezember mit Daniela Fally und im Jänner 2009 mit Elina Garanca weiter.

Entwicklung verfolgt

"Hier sind wirkliche Freundschaften entstanden", sagt Dusek. "Adrian Eröd habe ich als Moderator des Finales des Belvedere-Wettbewerbes 1996 kennen und schätzen gelernt. Und nach seinem Billy Budd in der Neuen Oper Wien haben die Freunde der Wiener Staatsoper den jungen Sänger zum Adventkonzert eingeladen. Erst Jahre später debütierte er an der Wiener Staatsoper, wo er drauf und dran ist, ein echter Publikumsliebling zu werden. Wie schön, wenn man eine Entwicklung wie jene von Adrian Eröd so persönlich mitverfolgen kann."

Hör-Tipp
Opernwerkstatt, Sonntag, 10. August 2008, 15:05 Uhr

Link
Wiener Staatsoper - Adrian Eröd