Ausgeflipptheit und Bodenständigkeit

Vokalaugenschein bei Stimmstärke 4

Für sein fünftes Programm, das ordnungsgemäß bei Stimmstärke 4 stattfindet, hat das Ensemble "Vierkanter" einen A-cappella-Krimi als Rahmenhandlung gewählt. "Ausgeflipptheit und Bodenständigkeit ohne Starallüren" lautet das Vierkant-Erfolgsrezept.

Vierkanter im Interview

Vier Männer und ein geheimnisvoller Koffer auf der Bühne - so beginnt das fünfte Programm der Vierkanter. Oder besser gesagt, der Vokalaugenschein des Ensembles, das sein Umfeld in scheinkriminalistischer Verbissenheit nach Instrumenten absucht. Die können die vier Herren nun wirklich nicht auf der Bühne gebrauchen. Immerhin haben sich die Brüder Leo und Alois Röcklinger sowie ihre Freunde Martin Pfeiffer und Stefan Rußmayr schon vor weit mehr als zehn Jahren dem A-capella-Gesang verschrieben. Und in ihren gemeinsamen Programmen stellten sie regelmäßig unter Beweis, was mit Stimmstärke 4 so alles zu bewirken ist.

Navi namens Gabi

"Wir packen alle möglichen Themen in unsere Lieder, alles was die Menschen betrifft. Stimmstärke 4 - das ist eigentlich unser Motto: Wir sind zu viert auf der Bühne und stimmstark unterwegs. Das Wort Lokalaugenschein deutet an, dass wir und die Dinge schon sehr genau anschauen. Wir schnüffeln überall ein bisschen hinein und versuchen den großen und kleinen Problemen des Lebens auf den Grund zu gehen. Ob das Konto leer ist, das Navigationssystem - bei uns das Navi namens Gabi - auslässt, ob Erfahrungen mit der Polizei, bei uns kommt alles zur Sprache", beschreibt Lead-Tenor Leo Röcklinger den Zugang der Vierkanter zu Themen und Formen, zu kabarettistischen Elementen und gesanglicher Vielfalt.

"Ausgeflipptheit und Bodenständigkeit ohne Starallüren" - so definieren die Vierkanter selbst ihr Erfolgsrezept. Alle vier Sangesbrüder stammen aus Biberbach im Mostviertel. Dort beschlossen sie 1997 fortan als Vokalmatadore ihr Bühnenglück zu versuchen. Damit war das Ensemble namens Vierkanter gegründet. Mittlerweile kommen Leo und Alois Röcklinger, Martin Pfeiffer und Stefan Rußmayr auf etwa 50 Auftritte pro Jahr. Spielen könnten sie öfter, allein ihr Brotberuf lässt es nicht zu. Martin Pfeiffer arbeitet tagsüber als Hauptschuldirektor, Stefan Rußmayr als Möbelmonteur in einem großen Möbelhaus, Alois Röcklinger verkauft Ersatzteile und sein Bruder Leo ist als Beamter im Niederösterreichischen Straßenbau tätig.

Vier Mostviertler, vier Berufe

"Man zeigt sich auf der Bühne von einer anderen Seite als im Beruf. Das macht es für unsere Arbeitskollegen aber auch für Freunde immer spannend, auch unsere kreative Ader kennen zu lernen. Der Reiz liegt darin, dass der Alltag in unseren zivilen Berufen oft sehr trocken ist. Wenn uns jene Menschen, die wir nur beruflich kennen, dann auch auf der Bühne sehen, diese Diskrepanz ist für beide Seiten spannend", sagen die Vierkanter.

Vier Mostviertler, vier Berufe, eine Berufung - nämlich der A-capella-Gesang. An der Erstellung der Programme sind sie stets gemeinsam beteiligt. Ihr Motto - auch für den Lokalaugenschein: Größter gemeinsamer Nenner in Texten und Tönen.

Vierkanter für Präsident
Keine langen Diskussionen dürfte es bei der Nummer Vierkanter for Präsident gegeben haben. Wieweit dieses Lied autobiographische Züge hat und ob die Vierkanter künftig auch im Parlament reüssieren wollen, darüber schweigen die Künstler. Wichtig ist es für die Vierkanter, Themen stets auf Augenhöhe mit ihrem Publikum anzusprechen. Keine große Analyse sondern eher der musikalische Spott ist die Domäne der vier Sänger. Und warum sie ihr fünftes Programm "Vokalaugenschein bei Stimmstärke 4" dem Auffinden unerlaubt mitgebrachter Instrumente gewidmet haben - auch das ist schnell erklärt:

"Es macht großen Spaß zu singen, weil die Stimme das schönste Instrument ist. Wir produzieren die Töne selbst. Gleichzeitig ist der A-capella-Gesang mitunter ein schwieriges Unterfangen... Ein Sänger mit einer Band im Hintergrund hat es immer leichter, er kann sich auf einem Musikteppich verlassen. Wir sind immer gefordert. Wenn wir zu viert singen und ich mache das Solo, dann habe ich nie Pause. Denn sobald mein Solo vorüber ist, muss ich sofort wieder bei der Begleitung mitsingen", so Leo Röcklinger.

Hör-Tipp
Contra - Kabarett und Kleinkunst, Sonntag, 14. Dezember 2008, 22:05 Uhr

CD-Tipp
"Vokalaugenschein bei Stimmstärke 4", Leo und Alois Röcklinger, Martin Pfeiffer und Stefan Rußmayr, DIE VIERKANTER

Links
Vierkanter
kabarett.cc