Galerist, Kunsthallenleiter und Intendant

Peter Pakesch

Peter Pakesch hat für Spartenübergreifendes viel übrig. Eine Ausstellung im Kunsthaus Graz mit einem Rockmusik-Schwerpunkt knüpft hier an 40 Jahre Woodstock an, will aber primär in Malerei und Musik Anregungen über die Grenzen hinweg zeigen.

Einem ganzen Museums-Imperium steht Peter Pakesch als Intendant und künstlerischer Leiter in der Steiermark vor: Seit mehreren Jahren leitet er gemeinsam mit Wolfgang Muchitsch das Landesmuseum Joanneum, zu dem das Kunsthaus Graz, die Neue Galerie oder das Schloss Eggenberg gehören.

Der am 16. Juli 1955 in Graz Geborene übernahm im Kulturhauptstadtjahr 2003 die Geschäftsführung des Landesmuseums Joanneum. Diese Intendanz sei für ihn "eine Rückkehr in die Jugend und früheste Kindheit", er stellte sich der Aufgabe, dem Museum in der neu gegründeten GmbH "eine neue Einheit zu geben." Im selben Jahr eröffnete das neue Grazer Kunsthaus der Architekten Peter Cook und Colin Fournier, dem Pakesch ebenso vorsteht.

Künstler und Ausstellungsmacher

Schon früh trat er selbst als Künstler und Ausstellungsmacher in Erscheinung. In den Jahren 1973 bis 1979 studierte Pakesch Architektur an der Technischen Universität (TU) Graz, währenddessen war er unter anderem für das Forum Stadtpark und den Steirischen Herbst tätig.

Nach einem Aufenthalt in New York und Beteiligung an diversen künstlerischen Aktivitäten im Rahmen von "Fashion Moda" und der "Times Square Show" eröffnete er 1981 eine Galerie in Wien, die er bis 1993 führte. 1985 gründete er gemeinsam mit dem ehemaligen Grazer Kulturstadtrat Helmut Strobl (V) den Grazer Kunstverein, den er bis 1986 auch künstlerisch leitete.

Sehr vielseitig

Es folgte die Direktion der Kunsthalle Basel von 1996 bis 2003. Nach seiner Berufung nach Graz stand die Positionierung und Programmierung des Kunsthaus Graz besonders im Vordergrund seiner Tätigkeit. Zudem ist Peter Pakesch Mitglied des Kuratoriums von Akademie Schloss Solitude und des Universitätsrats der TU Graz.

Hör-Tipp
Ö1 Klassik-Treffpunkt, Samstag, 18. Juli 2009, 10:05 Uhr

Link
Landesmuseum Joanneum