Bestsellerverfilmung von Waris Dirie
Wüstenblume
dfasdf
8. April 2017, 21:58
Im Alter von fünf Jahren wurde die aus Somalia stammende Waris Dirie Opfer einer Genitalbeschneidung. Mittlerweile ist das Ex-Model eine der bekanntesten Aktivistinnen gegen die Verstümmelung weiblicher Genitalien. Der Film "Wüstenblume" erzählt ihre Lebensgeschichte.
Wie weit darf die künstlerische Freiheit gehen, wenn man die Wirklichkeit nacherzählt? Wie viel darf man weglassen oder dazu erfinden, und ergibt sich daraus ein verzerrtes Bild der Tatsachen? Fragen wie diese stellen sich immer, wenn es um Biografien geht und dabei ist der Film "Wüstenblume" keine Ausnahme.
Dass man beim Schicksal der Waris Dirie gleich zur populären Form im Kino greift, hat daher einen eindeutigen Grund, wie Regisseurin Sherry Horman ausführt: "Dieses Thema ist so wichtig, dass es notwendig ist, auch jüngere Zielgruppen wie Teenager anzusprechen."
Mehr dazu in oe1.ORF.at
Neu im Kino: Wüstenblume
Waris Diries Kampf gegen Genitalverstümmelung
dpa
Ohne Kitsch und Pathos gelingt es der deutsch-amerikanischen Regisseurin Sherry Hormann und ihrem Team, die an ein Märchen erinnernde Geschichte vom afrikanischen Nomadenmädchen, das zum internationalen Topmodel aufsteigt, zu erzählen.
17. September 2009
Der Standard
Wüstenblume, das Biopic der deutsch-amerikanischen Regisseurin Sherry Hormann, beruht zwar auf der Autobiografie Diries, weicht den Abgründen und Fallhöhen ihres Lebens allerdings mit den Strategien eines routinierten, gut geschmierten Feel-Good-Movies aus, das sein Publikum ein klein wenig betroffen machen, vor allem unterhalten will.
9. Oktober 2009
Wiener Zeitung
Die äthiopische Model-Kollegin Liya Kebede, ebenfalls UNO-Botschafterin, verleiht der Hauptrolle zwar Schönheit und Stärke, für eine Auslotung des eigenwilligen Charakters reicht es aber doch nicht. Dazu kommen noch überflüssige Nebenschienen wie eine Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt aber steht, auf ausdrücklichen Wunsch von Dirie, ein Beschneidungsakt mit schreiendem Kleinkind. Solch beeindruckende Momente machen den "Dramödie"-Mix seines Anliegens wegen sehenswert. Der Rest ist weit gefälliger als subtil und möchte mehr, als er leisten kann.
8. Oktober 2009
Links
Wüstenblume
Waries Dirie Foundation
Der Standard - Laufsteg mit geringer Fallhöhe
Salzburger Nachrichten - Nie ein Mauerblümchen
Wiener Zeitung - Wüstenblume