Über die Anfänge des Musikschreibens

Wie klingt Musik aus dem Mittelalter?

Um eine Komposition immer wieder aufführen zu können, wird Musik notiert. Schon im Mittelalter wurden mit Hilfe der "Neumenschrift" Lieder und Gesänge aufgeschrieben. Wie Musik klingt, die so aufgeschrieben worden ist, hört man hier.

Gundela Bobeth über Neumen

Wie eine Note aussieht und wo sie auf den Notenlinien platziert ist, hat damit zu tun, wie der zu spielende Ton klingt. Schon im Mittelalter wurden mit Hilfe der so genannten Neumenschrift Lieder und Gesänge aufgeschrieben.

Diese Neumen sind die Vorläufer der heutigen Noten. Kira, Marianne, Franzis und Florian führten ein Interview mit der Musikwissenschaftlerin Gundela Bobeth.

Wie klingt diese Musik?

Florian ist gleich einmal interessiert, wie die Neumen entwickelt wurden. Wer hat sie erfunden?

Drück mich!
Wenn Du wissen willst, wer die Neumen erfunden hat und wie diese Musik klingt, drück weiter oben auf "Audio"!

Mehr zu Neumen in der Ö1 Kinderuni in oe1.ORF.at

Hör-Tipp
Doremifa, Montag, 26. Oktober 2009, 17:05 Uhr