Wie übt man Toleranz aus?
Was heißt es, tolerant zu sein?
Ein toleranter Mensch lässt andere Menschen sein, wie sie sind. Er lässt fremde Überzeugungen, Verhaltensweisen und Bräuche ebenso gelten wie die eigenen. Tolerant sein bedeutet aber nicht, dass einem alles egal ist.
8. April 2017, 21:58
Die ganze Ö1 Kinderuni mit Friedrich Brezina
Toleranz bedeutet im allgemeinen Sprachgebrauch, dass man Menschen so sein lässt, wie sie sind. Man lässt fremde Überzeugungen, Verhaltensweisen und Bräuche ebenso gelten wie die eigenen - auch wenn man mit einigen Dingen nicht so einverstanden ist.
Die Ö1 Kinderuni-Reporterinnen Viktoria, Janina, Marie-Theres und Kathi wollen zuerst verstehen, was der Begriff Toleranz genau bedeutet. Daher erklärt der Wiener Philosoph Friedrich Brezina das Wort in seiner ursprünglichen Bedeutung.
Ö1 Kinderuni mit der Kinderuni Wien
Die Sendung fand in Kooperation mit der Kinderuni Wien statt.
Ö1 Kinderuni in "Der Standard"
In der Ö1 Kinderuni-Serie in der Tageszeitung Der Standard geht es am kommenden Samstag um das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Mehr zu den österreichischen und europäischen Kinderunis in science.ORF.at
Hör-Tipp
Ö1 Kinderuni, jeweils Sonntag, 17:10 Uhr