Erschöpfung, Depersonalisierung, Leistungseinbuße
03. "Typisch" Burnout
29. September 2010, 00:35
Folgende drei Merkmalsgruppen liegen bei Burnout-Betroffenen in der Regel (gemeinsam) vor:
- Ermüdung und (emotionale) Erschöpfung,
- Depersonalisierung, und
- "reale" Leistungseinbuße bzw. "nur" subjektiv empfundene verringerte Leistungszufriedenheit.
Kennzeichen von Ermüdung und (emotionaler) Erschöpfung sind:
- Verlust von positiven Empfindungen (so genannte "Anhedonie"), Verlust von Freude und Wohlbefinden, von Sympathie oder Achtung für andere Menschen
- Chronische Müdigkeit
- Schlafstörungen, Schlaflosigkeit
- Erhöhte Krankheitsanfälligkeit
- Erhöhte Reizbarkeit, Ungeduld
Depersonalisierung
Kennzeichen von Depersonalisierung sind:
- "Entmenschlichung" (Dehumanisierung): Mitmenschen werden als Objekte gesehen, nicht als Individuen
- Negative, zynische Grundhaltung gegenüber anderen Personen
- Abnahme bzw. starke Einschränkung von sozialen Kontakten, Rückzug
- Versuch, unangenehme Situationen aufzuschieben bzw. zu vermeiden
- Starke Unzufriedenheit
- "Dienst nach Vorschrift", Arbeit wird auf das Nötigste beschränkt
Leistungsunzufriedenheit
Kennzeichen von Leistungsunzufriedenheit sind:
- Betroffene erkennen die Wirksamkeit der eigenen Tätigkeit nicht mehr, Erfolgserlebnisse bleiben aus.
- Fehlende Anerkennung
- Fehlendes Feedback
- Gefühle von Erfolglosigkeit, Machtlosigkeit, Wertlosigkeit
- Ständige Überforderung
- verringerte Libido
Die Online-Infomappe der Sendung Radiodoktor - Medizin und Gesundheit ist ein Service von
Österreichische Apothekerkammer
Gesundheitsressort der Stadt Wien
Zurück zu Burnout