Vorkommen, Benennung und Potenzial
02. Was sind Stammzellen
29. September 2010, 00:35
Unter der Bezeichnung "Stammzellen" wird eine uneinheitliche Gruppe von Zellen zusammengefasst, die mindestens die folgenden zwei Eigenschaften gemeinsam haben:
- Stammzellen sind Vorläuferzellen von hoch differenzierten Zellen.
- Nach einer Teilung der Stammzellen können die Tochterzellen entweder wieder zu Stammzellen werden oder sich gewebespezifisch, z.B. zu Herz-, Nerven-, Haut- oder Muskelzellen, differenzieren.
Es gibt mehrere Möglichkeiten Stammzellen einzuteilen.
- Nach ihrer Potentialität: totipotent, pluripotent und multipotent.
- Nach der Art ihrer Gewinnung.
- Am Bekanntesten ist die Unterscheidung zwischen adulten und embryonalen Stammzellen.
Vorkommen und Funktionen
Stammzellen kommen an drei Orten vor:
- beim Embryo,
- beim Fötus und
- bei erwachsenen Menschen.
Das Potenzial von Stammzellen
Das Differenzierungspotential, d. h. die Fähigkeit der Entwicklung von einer unspezialisierten Stamm- oder Vorläuferzelle zur spezialisierten Zelle, von adulten Stammzellen ist denen der embryonalen Stammzellen unterlegen. Adulte Stammzellen kommen auch im erwachsenen Körper vor, können sich aber nur in einige Zelltypen hervorbringen.
Die Online-Infomappe der Sendung Radiodoktor - Medizin und Gesundheit ist ein Service von
Österreichische Apothekerkammer
Gesundheitsressort der Stadt Wien
Zurück zu Stammzelltherapie