Konzerte, Tourneen, Festivals und Preise (Auswahl)

Alice Sara Ott, Pianistin

Konzerte
2006
Concertgebouw Amsterdam, "New Masters on Tour", Werke von Franz Liszt

Saitama Geijutsu Gekijou, Japan, Konzertserie "Pianist100", Werke von Mozart, Beethoven und Liszt

Konzertserie in der Villa Massimo, Rom, Werke von Mozart, Beethoven und Liszt

Tonhalle Orchester Zürich, Dirigent: David Zinman, Basel, Stadtcasino, Ravel-Klavierkonzert G-Dur

Ingolstadt, Festsaal, Georgisches Kammerorchester, Dirigent: Ariel Zuckermann, Schostakowitsch-Klavierkonzert Nr. 1

2007
München, Herkulessaal, Winderstein-Solistenzyklus, Werke von Beethoven und Liszt

München, Herkulessaal, Peter Sadlo & Friends, Peter Sadlo, Klaus Schwärzler, Alice Sara Ott, Mona Asuka Ott, Werke für Schlagzeug und zwei Klaviere

Japan, Kanazawa Art Hall, Orchestra Ensemble Kanazawa, Alice & OEK Members

Japan, Osaka, The Symphony Hall, Philharmonic Orchestra of Ukraine, Kiev, Dirigent: Mykola Dyadyura, Tschaikovsky-Klavierkonzert Nr.1

Japan, Tokyo, Suntory Hall, Philharmonic Orchestra of Ukraine, Kiev, Dirigent: Mykola Dyadyura, Rachmaninov Klavierkonzert Nr. 2

Kiev, Ukraine, Philharmonic Orchestra of Ukraine, Rachmaninov-Klavierkonzert Nr. 2

2008
New York, Yamaha Artist Center, Werke von Franz Liszt

Berlin, Lichtburgforum, Werke von Mozart, Beethoven, Chopin und Liszt

Schaffhausen, Schweiz, Werke von Beethoven, Chopin und Liszt

Tokyo, Bunkakaikan, Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra, Dirigent: Kazuhiro Koizumi, Liszt-Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur, 19.Mai 2008

Mozarteum, Salzburg, Werke von Franz Liszt, 8. Juni 2008

Düsseldorf, Stilwerk Bechsteincentrum, Werke von Beethoven und Liszt, 19. September 2008

Ingolstadt, Festsaal, Georgisches Kammerorchester, Dirigent: Ariel Zuckermann, Liszt-Klavierkonzert Nr. 1, 22. November 2008

Tourneen
2006
Japan, Saitama Geijutsu Gekijou, Konzertserie "Pianist100", Werke von Mozart, Beethoven und Liszt

Konzert-Tournee Korea, "21st Century Rising Stars Series", u. a: Seoul, Hoam Art HallKonzert-Tournee Japan, u. a.: Nishinomiya, Hyogo Performing Arts Center, Tokyo, Hamarikyu Asahi Hall

Konzert-Tournee Japan, u. a.: Ishikawa, Ongakudou Hall, Tokio, Hakuju Hall, Tokio, Toin Memorial Hall, Asahikawa, The Taisetsu Crystal Hall, Werke von Mozart, Beethoven, Liszt und Rachmaninow

2007
Tournee Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, Dirigent: Vassilis Christopoulos, Tschaikowski-Klavierkonzert Nr.1, Konstanz, Lindau, Mailand, Lodi, SchaffhausenJapan-Tournee, August

2008
Japan-Tournee, August

Japan-Tournee mit dem Iceland Symphony Orchestra, u. a. nach Ishikawa, Ongakudou Hall, Tokio, Hakuju Hall, Tokio, Toin Memorial Hall, Asahikawa, The Taisetsu Crystal Hall, Werke: Mozart-Klavierkonzerte KV 271 u. KV 415, Rachmaninow-Klavierkonzert Nr. 2, Beethoven und Liszt, Oktober

2009
Japan-Tournee mit Orchestra Ensemble Kanasawa, Dirigent: Michiyoshi Inoue, Beethoven Klavierkonzert Nr. 5, JännerTournee Deutschland/Österreich, St. Petersburger Sinfoniker, Dirigent: Alexander Dmitrijew, u. a. Münchner Philharmonie: 10. Februar 2009, Festspielhaus Salzburg, 12. und 13. Februar 2009

Festivals
2006
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Schloss Groß Plasten, Werke von Mozart, Beethoven und Liszt

Eröffnungskonzert des Internationalen Harenberg Musikfestivals, "The Next Generation III", Dortmund, Harenberg City Center

2007
Klavierfestival Ruhr, Duisburg, Landschaftspark Nord, Werke von Beethoven und Liszt

Classix Festival, Braunschweig, Bisdorf, Rittersgut, Werke von Beethoven und Liszt

Zürcher Festspiele, Kammermusikfestival, Zürich, Tonhalle

Schleswig-Holstein Musikfestival, Schloss Kiel, Die Große Franz Liszt Klaviernacht

Summer Festival "The Greatest Concertos", Japan, Tokyo, Opera City Hall, Yomiuri Nippon Symphony Orchestra, Dirigent: Naoto Ohtomo, Tschaikovsky Klavierkonzert Nr. 1

Schleswig-Holstein Musikfestival, Gut Schierensee, Abschlussveranstaltung des Festivals

Japan, Kyushu, Kitakyushu International Music Festival,

2008
Bodensee Festival, Ravensburg, Schloss Achberg, April

Davos Festival, Juli

Preise

1. Preis mit Auszeichnung bei "Jugend musiziert", 1995
Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, darunter von Steinway, Grotrian Steinweg, Bach Köthen und der 4th Epta International Competition, bei denen Ott auch Sonderpreise erhält

Ab ihrem 13 Lebensjahr bereits Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben wie dem "Most Promising Artist Award" in Hamamatsu, Japan

Mit 15 gewinnt Ott als deutlich jüngste Teilnehmerin den 1. Preis beim Internationalen Wettbewerb "Silvio Bengalli", verbunden mit Sonderpreisen und mit der bisher höchsten Punktezahl in der Geschichte des Bewerbs

Förderungen
Stipendiatin der Degussa Stiftung
Stipendiatin der deutschen Stiftung Musikleben
Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
Stipendiatin des PE-Förderkreises Mannheim
Stipendiatin des Festivals Spannungen
Stipendiatin der Orpheum Stiftung Zürich
Stipendiatin der Stiftung zur Förderung von Kultur und Wissenschaft der Centrum Bank, Liechtenstein