Öl und Leinwand

Yilmaz, Nazim Ünal

Persönliche Angaben und Ausbildung

1981
geboren in Trabzunt, Türkei

ab 2005
Akademie der bildenden Künste, A
lebt und arbeitet in Wien

Einzelausstellungen

2008

  • Hier Bei Uns, with Marlene Haaring, Stadtpark Forum, Graz, Austria (Duo)
2007
  • Straight, Gallerie Kunstbüro, Vienna, Austria

Ausstellungsbeteiligungen

2009

  • Made in Turkey, Positionen türkischen Kunst 1978-2000, Hauptkirche St. Trinitatis/Ernst Barlach Museum Wedel, Hamburg, Germany
  • Randzone, Gallerieschlossparz Kunstzentrum, Grieskirchen, Austria
2008
  • Group Show, Curated by TalR, Raum und Form für bildende Kunst ,Ve.Sch Vienna,
  • Mit anderem Blick,  AusstellungHalle Frankfurt Germany   
  • Dear Anus, Vereinigung Bildender Küstlerinnen Österreichs VKÖ Vienna, Austria
  • Group Show , Co-Lab Copenhagen, Denmark   
2007
  • Georg Eisler Preis Exhibition, Kunstforum BACA Vienna Austria    
  • No Titel, Gallerie Amer Abbas, Vienna, Austria
  • Real - Young Austrian Art, Kunsthalle Krems, Austria
  • Liste Art Fair,  Basel, Switzerland
2006
  • Basecamp2 , Kunsthaus Merano, Italy
2005
  • New Suggestions - New Propositions ,Gallerie Borusan Istanbul, Turkey
  • Dreams and Actions , State Gallerie Eskisehir, Turkey

Allgemeine Arbeitsbeschreibung

In diesem Zusammenhang möchte ich mich in meiner zukünftigen künstlerischen Produktion auf die formelle Sprache meiner Malerei fokussieren und eine Form gestalten, die die Grenzen und Zwickmühlen der Malerei preisgibt und weiters die sogenannte Beschaffenheit der Malerei dekonstruiert. Eine Methode die naturalistisch aber schlampig gemalt sowie auch illustrativ ist dabei aber ihre Pinsel-Farbe Dynamik bewahrt. Die aggressive und expressive Narration einer abstrakten sich auflösende Oberfläche, sind plastische Erfahrungen meiner Suche nach einer Form, welche die bildliche Beständigkeit dekonstruieren soll.

Ich bin der Meinung, dass das Verständnis einer dekonstruierten Ästhetik, auf einer gemeinsamen, intuitiven Plattform einem Dialog auf Gefühlsebene unterworfen werden muss, bevor sie in ihre Einzelteile zerfällt und sich selbst auflöst. Und so ist auch in der Politik ein Diskurs über die Gestaltung eines bestimmten Erfahrungsgebietes oder über die Definition des Gemeinsamen notwendig. Und es ist genau diese Überschneidung, wo Politik und Ästhetik in der Ethik gleichsam münden wie entspringen, die mich als Maler interessiert und wohin ich meine zukünftigen Arbeiten lenken möchte.