Finale im KlangTheater

Track 5'

Bereits zum fünften Mal hat Ö1 alle freien Produzentinnen und Produzenten eingeladen, sich mit einem überwiegend deutschsprachigen Kurzhörspiel von drei bis maximal sieben Minuten Länge am Ö1 Kurzhörspielwettbewerb Track 5' zu beteiligen.

Sie wachsen mittlerweile wie die Schwammerl aus dem Boden. Kurzhörspiele und Kurzhörspielwettbewerbe sind "in". Die kurze Form bietet Macherinnen und Machern die Möglichkeit, frei und unabhängig von den teilweise schwerfälligen Rundfunkanstalten ihre kreativen Gelüste auszuleben. Andererseits haben die Sender das kreative Potential erkannt und fördern ihrerseits - etwa durch Wettbewerbe und durch neu geschaffene Sendeplätze - die Möglichkeit, sich an dieser kleinen dramatischen Form zu versuchen. Als Ö1 vor fünf Jahren zum ersten Mal den Kurzhörspielwettbewerb Track 5' ausschrieb, waren die Reaktionen enorm.

Teilnahmebedingungen

Die Ö1 Literatur- und Hörspielredaktion lud alle freien Produzentinnen und Produzenten ein, sich mit einem überwiegend deutschsprachigen Kurzhörspiel von drei bis maximal sieben Minuten Länge zu beteiligen. Pro Person konnten maximal zwei Arbeiten eingereicht werden, sie durften von keinem öffentlich-rechtlichen Sender ausgestrahlt worden sein. Darüber hinaus gab es keine inhaltlichen oder formalen Vorgaben.

Die zehn interessantesten aus knapp 70 Einsendungen wurden von einer ORF-Jury ausgewählt und werden im Rahmen der Langen Nacht des Hörspiels am 20. Februar 2009 im Klangtheater des RadioKulturhauses in Wien vorgeführt. Das anwesende Publikum wählt daraus die besten drei Produktionen, die in der Folge auf Ö1 gesendet werden. Der Preis für den ersten Platz beträgt 1.000 Euro für den zweiten und dritten Platz gibt es jeweils 500 Euro (inkl. Sendeabgeltung).

Mit der Teilnahme erklärten sich die Einsenderinnen und Einsender auch einverstanden, dass im zeitlichen Umfeld der Langen Nacht ihr Beitrag in oe1.ORF.at on demand abrufbar sein kann. Eine Auswahl der Beiträge wird im Hörspiel-Magazin von Ö1 nach der "Langen Nacht" gesendet.

Die Finalist/innen

  • Baxmann: "Die Erfindung"
  • Präauer/Leitner: "Haare, Rosen, Brot"
  • Putz: "Die Hochzeit"
  • Schwarz/Spielhoff/Randitzky-Andersen: "Am Teufelsberg"
  • Huang: "Text - Version 2"
  • Seekircher: "Nix tun"
  • Siebenhofer: "Asylmärchen"
  • Fribauer: "Oben II"
  • Heithoff: "Dreck"
  • fresco: "Junge Mutter sucht"

Veranstaltungs-Tipp
Lange Nacht des Hörspiels, Freitag, 20. Februar 2009, 19:00 Uhr, Klangtheater des RadioKulturhauses