von Elisabeth Putz
Die Hochzeit
Elisabeth Putz hat mit ihrem Beitrag für Track 5' den dritten Platz belegt. Das Hörspiel ist eine Kurzhommage an ihre Schwester, ein sehr persönlicher Beitrag, in dem sie den schönsten Tag im Leben und den Stress davor und danach dokumentiert.
8. April 2017, 21:58
"...always and forever..."
Angeblich, ja angeblich ist der Hochzeitstag der schönste Tag im Leben der Braut und des Bräutigams. Dass sich hinter diesem "schönsten Tag" aber natürlich auch einiges an Vorbereitungs- und Nachbereitungsstress verbirgt, versucht dieser Beitrag von Elisabeth Putz dem Hörer sehr anschaulich und natürlich "hörlich" nahe zu bringen.
"Die Hochzeit" zeigt sehr authentisch die Nervosität, die hinter einem derartigen Ereignis liegt. Elisabeth Putz beleuchtet dabei, ohne zu sehr ins Pathetische abzugleiten, was hinter dem "Ja-Wort" steht: nicht nur eine endgültige Entscheidung. Und dahinter liegen noch so unendlich viele andere Dinge, die zu einer so tiefgreifenden Entscheidung führen, wie der, eben dieses "Ja" auszusprechen. Elisabeth Putz bringt in diesem Stück eben das zum Ausdruck.
Nicht umsonst schreibt sie im Text zu ihrer Einreichung: "Es ist eine Kurzhommage an meine Schwester Claudia, die im August 2008 als erste der 6 "PUTZ MÄDCHEN" in einem kleinen Dorf in Niederösterreich ihrem Freund Martin Fritz das Ja-Wort gegeben hat." "Die Hochzeit" wird somit zu einem sehr persönlichen Beitrag, der nicht zuletzt durch seine Authentizität besticht.
Kurzbiografie
Elisabeth Putz, geboren 1982 als eines von sechs Mädchen. Sie studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der Uni Wien und arbeitet als freie Journalistin, Autorin und Regisseurin in Wien.
Veranstaltungs-Tipp
Lange Nacht des Hörspiels, Freitag, 20. Februar 2009, 19:00 Uhr, Klangtheater des RadioKulturhauses
Link
RadioKulturhaus