Klassische Verführung

Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien interpretierte die Suite "Die Planeten" op. 32 von Gustav Holst. Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz und Dirigent Wayne Marshall analysierten dieses Beispiel spätromantischer Programmmusik.

Frank Zappa tat es, John Williams tat es - sogar Matt Groening hat es zur Vertonung seiner Kult-Zeichentrickserie "The Simpsons" getan: Sie alle haben beim bekanntesten Werk des englischen Komponisten Gustav Holst und seiner zwischen 1914 und 1916 komponierten Orchestersuite "Die Planeten" musikalische Anleihen genommen.

In dieser Suite widmete Holst jedem Planeten einen Satz. In unseren Konzertsälen sind die sieben Sätze - Mars, Venus, Merkur, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun - erstaunlich selten zu hören. Pluto, der erst 1930 entdeckt wurde, fehlt bei Holst. Der britische Komponist Colin Matthews hat im Jahr 2000 den fehlenden Himmelskörper musikalisch ergänzt. Die Ironie der Geschichte: Die Wissenschaft hat Pluto 2006 den Planeten-Status wieder aberkannt.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Wiener Stadtschulrat und "Die Presse".

Klassische Verführung
Donnerstag, 14. Jänner 2010
19:30 Uhr
Großer Sendesaal


Links
Die Presse
ORF Radio-Symphonieorchester Wien

Übersicht

  • Musik