Ö1 Grafik des Monats Juli
Willy Puchners Tierleben
Der Fotograf Willy Puchner überträgt die Eindrücke seiner zahlreichen Reisen auf Bilder und Collagen. Speziell für Ö1 Club-Mitglieder hat Willy Puchner von zwei für ein "Wien-Materialbuch" geschaffenen Bildern Faksimile-Drucke in Auftrag gegeben.
8. April 2017, 21:58
Der österreichische Fotograf und Künstler Willy Puchner ist ein Reisender der besonderen Art: einer, der sein Zuhause immer mit sich trägt. Doch er benötigt keine schweren Koffer, ihm genügen dünne, großformatige Bücher, Kladden, wie sie früher auch Buchhalter verwendeten. Auf den Seiten trägt er zusammen, was ihm auf Reisen begegnet, fügt Zitate, Zeichnungen und Fundstücke zu Bildern, zu Collagen des Reisealltags. So entstehen Kleinodien, Kunstwerke, Zeugnisse von Begegnungen mit sich und anderen.
Mit der Kamera unterwegs
Willy Puchner wurde 1952 in Niederösterreich geboren. Er besuchte die Abteilung Fotografie der Höheren Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Wien, an der er auch selbst zwei Jahre unterrichtete. Daran schloss sich später das Studium der Philosophie, Geschichte und Soziologie an. Seit 1978 arbeitet er als freischaffender Fotograf und Autor für diverse Magazine und Zeitschriften wie "Stern", "GEO" und die "Wiener Zeitung".
Willy Puchners wichtigsten Projekte sind "Dorf-Bilder", "Die Neunzigjährigen", "Die Sehnsucht der Pinguine", "Illustriertes Fernweh. Vom Reisen und nach Hause kommen" und "Willy Puchners Tierleben".
Mehr dazu in oe1.ORF.at
Tipp
Für Ö1 Club-Mitglieder hat Willy Puchner von zwei für ein "Wien-Materialbuch" geschaffenen Bildern Faksimile-Drucke (Auflage: zehn Exemplare) in Auftrag gegeben: "Lurche und Kriechtiere in Wien" und "Lieber einen Tag Tiger sein als 1000 Jahre Schaf" (Format: 26 x 20 cm, mit Passepartout 40 X 30 cm) sind für Ö1 Club-Mitglieder um jeweils EUR 160,- per E-Mail im ORF-Shop bestellbar.