Kaltnadelradierung aus dem Jahr 1971
"Ecke" von Arnulf Rainer
Für Arnulf Rainer, der im Dezember seinen 80. Geburtstag feiert, wurde erst kürzlich in seinem Geburtsort Baden ein Museum eröffnet. "Ecke" ist eine sehr frühe Arbeit aus dem Jahr 1971, die der Künstler exklusiv für Ö1 erarbeitet hat.
8. April 2017, 21:58
Arnulf Rainer ist einer der international bekanntesten österreichischen Maler der Nachkriegszeit. Mit seinen "übermalten" Bildern setzte der 1929 in Baden bei Wien geborene Künstler einen völlig neuen Akzent in der Kunstproduktion Europas. Rainers Werk entwickelte sich und verläuft auf zwei Bahnen, der Grafik und der Malerei. Zwei Wege, die parallel verlaufen, einander berühren oder sich zuweilen sogar ineinander verschlingen.
In der Grafik fallen die Kaltnadelradierungen von Anfang an durch eine beeindruckende Eigenständigkeit auf und führten dazu, dass mittlerweile sogar die Titelseite des Werkverzeichnisses für Grafik des MOMA (Museum of Modern Art New York) eine Kaltnadelradierung Arnulf Rainers zeigt.
Zweimal Österreich-Vertreter auf der Biennale
Im Laufe seines Schaffens fertigte Rainer vielfältige Variationen seines Übermalungskonzeptes an. Diese reichen von übermalten Grimassenfotos über expressive Fingermalereien bis zu großen Kreuzserien. Das Interesse an der Thematik des Todes führt Rainer zu Übermalungen von Totenmasken, Mumien und Leichengesichtern.
1978 und 1980 vertritt Rainer Österreich auf der Biennale in Venedig. 1981 übernimmt er eine Professur an der Akademie der bildenden Künste in Wien (bis 1995). Zu Ehren des Künstlers wurde im September in Baden bei Wien, in der Geburtsstadt des Künstlers, ein Museum eröffnet, welches fortan unterschiedliche Ausstellungen rund um seine Person zeigen wird.
Zudem feiert Rainer am 8. Dezember 2009 seinen 80. Geburtstag, der in vielen hochrangigen Ausstellungen national und international gewürdigt wird.
Seltene "Zuarbeitung"
Die vorliegende Grafik hat der Künstler bereits im Jahr 2008 exklusiv für Ö1 erarbeitet. In diesem Fall liegt eine ganz besondere Arbeit vor, da es sich um eine sehr frühe Arbeit aus dem Jahr 1971 handelt, die speziell für diesen Anlass ausgewählt wurde. Der Künstler hat bereits im Vorjahr dieses Sujet für Ö1 ausgewählt und verlegen lassen.
Die Grafik zeigt uns eine der so typischen und mittlerweile seltenen "Zuarbeitungen", die insbesondere in den frühen Jahren des Schaffensprozesses so signifikant für sein Werk wurden. Die wunderbare Farbgebung in Olivgrün verleiht dieser Arbeit den für Arnulf Rainer so typischen ruhigen und geheimnisvollen Ausdruck.
Mehr zu Arnulf Rainer in oe1.ORF.at
Arnulf Rainer Museum eröffnet
Kunst im Frauenbad
Malerei, um die Malerei zu verlassen
Tipp
Arnulf Rainer, "Ecke", Kaltnadelarbeit auf Aluminium, Entstehungsjahr: 1971, Editionsjahr: 2008, Plattenformat: 17,5 x 19 cm, Papierformat: 50 X 42 cm, Auflage: 40 Stück, Normalpreis: EUR 1.300,-, für Ö1 Club-Mitglieder EUR 850,-. Die Ö1 Grafik des Monats können Sie per E-Mail im ORF-Shop bestellen.
CD-Tipp
Menschenbilder "Arnulf Rainer", erhältlich im Ö1 Shop
Link
Arnulf Rainer Museum