Klassische Moderne und Gegenwartskunst

20 Jahre Museum Moderner Kunst Passau

Das Museum Moderner Kunst Wörlen Passau feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. Mit diesem Ausstellungshaus, das sich der klassischen Moderne und Gegenwartskunst verschrieben hat, besitzt die bayerische Dreiflüssestadt ein Museum auf Großstadtniveau.

Markus Lüpertz, der sich aufgrund seines Lebensstils auch den Namen deutscher "Malerfürst" eingehandelt hat, schreitet hoheitsvoll durch das Museum Moderner Kunst Passau. Modezar Karl Lagerfeld kommt im Rummel um seine Person gar nicht erst zum Schreiten, wird von Fans und Presse regelrecht umzingelt. Auch Yoko Ono, vielen in erster Linie als Witwe des 1980 ermordeten Ex-Beatles John Lennon bekannt und doch schon seit den 1950er Jahren als bildende Künstlerin und Komponistin erfolgreich, ist in Passau zu Gast gewesen, um ihre Ausstellung persönlich zu eröffnen.

Auch die Verhüllungskünstler Christo und Jeanne-Claude hat es in das kleine, offensichtlich magische Städchen Passau gezogen. Sie haben hier Skizzen und Entwürfe für ihr Mammutprojekt "Over The River" präsentiert, das die Verhüllung eines US-amerikanischen Flusses vorsieht.

Hochkarätige Ausstellungen

Im Museum Moderner Kunst Passau wurde in den letzten 20 Jahren ein Programm verwirklicht, das durchaus in eine Großstadt passen würde, meint der heute 95-jährige Museumsgründer und -stifter Hanns Egon Wörlen. Schon in den ersten Jahren konnte er sein Haus mit hochkarätigen Ausstellungen bespielen.

Mehr als 200 Ausstellungen hat es in der zwanzigjährigen Geschichte des Museums Moderner Kunst gegeben. Auch im Jubiläumsjahr 2010 wird das Museum Moderner Kunst Passau einen Ausstellungsreigen präsentieren, der diesem Konzept verpflichtet ist, so Museumsleiterin Josephine Gabler.

Darüber hinaus dokumentiert die Jubiläumsschau "Impressionen" nun bis zum Jahresende streiflichtartig besondere Glanzpunkte des Hauses. Zeitungsausschnitte, Fotos, Schenkungen und persönliche Notizen der Künstlerinnen und Künstler lassen die Vergangenheit des Museum Moderner Kunst Passau Revue passieren.

Textfassung: Ruth Halle

Service

MMK Passau