Lehar-Festival beginnt

"Csardasfürstin" in Bad Ischl

In Bad Ischl beginnt 17. Juli 2010 das Lehar-Festival. Zwei Operetten stehen auf dem Spielplan: Emmerich Kalmans "Csardasfürstin", mit der das Festival eröffnet wird, und "Der fidele Bauer" von Leo Fall, inszeniert von Dolores Schmidinger. Lehar selbst wird mit zwei konzertanten Aufführungen aus seinem Frühwerk gewürdigt.

Kultur aktuell, 17.07.2010

Als "wie hingespuckt für Ischl" bezeichnete Dolores Schmidinger den "Fidelen Bauer", da das Stück in Oberwang in der Nähe von Bad Ischl angesiedelt ist. Sie will in ihrer Inszenierung "Rührseligkeit" vermeiden und hat auch mit dem "bigotten" Charakter des Sympathieträgers so ihre Probleme.

"Eigentlich ist es aber ein Sozialdrama" meinte die Kabarettistin, die vor vier Jahren ihr Regiedebüt in Bad Ischl gegeben hat. Die Geschichte sei am besten im Stil eines "Waldmüller-Sujets" zu erzählen, aber auch für "junge Leute, die sich in die Vorstellung verirren", will Schmidinger das Stück spannend und mit einem intellektuellen Konzept gestalten. Wäre es keine Operette, würde sie es "eigentlich gerne tragisch enden lassen."

Unter der musikalischen Leitung von Vinzenz Praxmarer übernimmt Franz Suhrada die Hauptrolle des Bauern, Premiere ist am 24. Juli.

Konzertante "Frasquita"

Die traditionelle "Kaisergala" (zu Ehren des Geburtstages von Kaiser Franz Joseph) wird es 2010 nicht geben, aber anlässlich des 140. Geburtstages des Namensgebers des Festivals, Franz Lehar, stehen zwei konzertante Aufführungen seiner "Carmen"-Version "Frasquita" auf dem Programm, die im Unterschied zur Oper und typisch für eine Operette mit einem Happy-End aufwartet. Premiere ist am 15. August.

Darüber hinaus wird das Stück als CD veröffentlicht - "eine Ehre", wie der Darsteller des Armand Mirbeau, Vincent Schirrmacher, meint. Auch ein Wiedersehen mit dem "Frosch" aus der "Zauberflöte" des vergangene Jahres wird es geben: Helga Papouschek wird in Emmerich Kalmans "Die Csardasfürstin" neben Gerhard Ballouch, Matjaz Stopinsek und Kurt Schreibmayer auf der Bühne stehen, deren Premiere am 17. Juli stattfindet.

Zusammenarbeit mit Komponistenakademie

Das Jugendprojekt Europerette wird heuer bereits zum sechsten Mal stattfinden und stellt gleichzeitig den Beginn einer zweijährigen Zusammenarbeit mit der internationalen Komponistenakademie dar. Gemäß dem Motto "Jeder Mensch ist eine Bühnenpersönlichkeit" werden daran 25 junge Menschen aus Österreich, Deutschland, Slowenien und Polen teilnehmen und unter der Leitung des Wiener Komponisten Kurt Schwertsik sowie Helga Anna Gruber und Gottfried Kasparek Musiktheater machen. Das Ergebnis wird am 7. August 2010 in Bad Ischl präsentiert.

Für Intendant Lakner gehört die diesjährige Spielzeit schon zum "großen Finale", da nächstes Jahr das 50-jährige Bestehen des Festivals gefeiert wird. Bereits zum dritten Mal wird es in diesem Jahr auch einen eigenen Festivalwein geben. Ausgewählt wurden die Weine "Pinot Blanc Ried Isel 2009" und "Blaufränkisch Ried Altenberg 2008" des burgenländischen Weinguts MAD in Oggau.

Service

Lehar Festival Bad Ischl, 17. Juli bis 5. September 2010,
Ö1 Club-Mitglieder bekommen ermäßigten Eintritt (zehn Prozent).

Lehar Festival Bad Ischl

Übersicht

  • Operette