Performance beim "donaufestival"
Steffi Alte, bildende Kunst
Am Beginn stand der Ausdruck: Steffi Alte, Jahrgang 1980, die an der Wiener Akademie bei Heimo Zobernig studiert und im Juni abschließt. Die gebürtige Ostdeutsche gestaltete gemeinsam mit Eva Seiler am 6. Mai 2011 beim Kremser "donaufestival" die Performance "Earth girls are easy".
27. April 2017, 15:40
"Es war die Motivation, sich auszudrücken. Das Beobachten der Gesellschaft und die Reaktion darauf waren wichtige Antriebsfedern für mich", erzählt Steffi Alte, gebürtige Deutsche aus Oranienburg, Jahrgang 1980, über ihre künstlerischen Anfänge.
Seit 2006 studiert sie an der Wiener Akademie der bildenden Künste textuelle Bildhauerei bei Heimo Zobernig. Abschließen wird sie im Juni 2011.
Begonnen hatte Alte mit ihrem Kunst-Studium 2002 an der Hochschule für bildende Künste in Dresden.
Durch Erasmus-Stipendium nach Wien
An die Wiener Akademie kam die junge Künstlerin durch ein Erasmus-Stipendium.
Performance beim "donaufestival"
Zu einer der aktuellsten Arbeiten von Steffi Alte zählt die Performance "Earth girls are easy (eight out of ten aliens agree)", bei der sie mit Eva Seiler auf Einladung der Wiener Art Foundation im Rahmen des "donaufestivals" am 6. Mai 2011 auftrat:
"Bei diesem Happening führen wir unterschiedliche Medien – Film, Plakat, Performance – zu einem präzise choreografierten Handlungsablauf zusammen. Ausgangspunkt ist der Film 'Earth girls are easy' von Julian Temple aus dem Jahr 1988. Wir tragen Turnanzüge und springen dann alle 20 Minuten durch Plakate, auf denen wir abgebildet sind. Damit haben wir ein Spiel mit kunst- und populärgeschichtlichen Referenzen inszeniert."
Projekt "Save your Date" mit Kiosk …
Zu einer der wichtigsten Arbeiten Altes zählt das Projekt "Save your Date", das heuer zusammen mit ihren Kolleginnen Liesl Raff und Noele Ody als workingprocess mit dem Kiosk im Bildhauerei-Atelier der Akademie in der Kurzbauergasse in Wien-Leopoldstadt entstanden ist.
"Bei diesem Projekt, das sowohl ein Objekt wie eine Plattform ist, handelt es sich um eine Mischung aus Bühne und Stage. Es liegt eine Liste auf, wo sich alle Kolleginnen und Kollegen eintragen können, um jeweils an einem Dienstagabend eine eigene Veranstaltung durchzuführen.
Dazu ist der Kiosk geöffnet, wo es Getränke gibt und den Liesl Raff und Eva Seiler betreiben. Das Projekt ist eine Weiterentwicklung der Kooperation von Kiosk und 'Demoraum K'."
… und "Demoraum K"
Der "Demoraum K" - K steht für Kurzbauergasse – stand am Beginn der Kooperation der jungen Künstlerinnen:
"Aus dem Kiosk, den es bereits davor gab, entwickelte sich der 'Demoraum K'. Ich hatte die Idee, einen Ausstellungsraum zu bauen und per Los-Verfahren zur Verfügung zu stellen. So erhält jeder, der am Kiosk etwas kauft, ein Los. Wird das Los der oder des Betreffenden gezogen, gibt es die Möglichkeit in diesem Raum auszustellen."
Ausstellungen
Seit dem Vorjahr war Steffi Alte auch an Ausstellungen beteiligt:
Darunter bei "Attitude is no Substitude for Competence" mit Noele Ody im Schaulager der Wiener Galerie Amer Abbas (5/2010), bei der Lecture-Performance "Über die Gefahren beim Beamen" mit Eva Seiler und Christian Ruchnewitz im Rahmen des "Soulfood Festivals” im Werk Wien (10/2010) sowie bei der Lecture-Performance "Es ist Zeit, wir müssen den Präsidenten anrufen" mit Eva Seiler und Christian Ruchnewitz im Kunstraum "Ve.Sch." (1/2011).
2009 hatte die junge Künstlerin eine Einzel-Schau in den Akademie-Bildhauer-Ateliers in der Kurzbauergasse.
Artist-in-Residence bei Krinzinger
Im Vorjahr erhielt Steffi Alte von der Galerie Krinzinger ein Artist-in-Residence-Stipendium für Petömihályfa in Ungarn, das sie nach ihrem Studien-Abschluss antreten wird.
Kooperation weiterführen
Derzeit bereitet sich die junge Künstlerin vor allem auf ihre "Earth girls"-Performance beim "donaufestival" vor.
Wie lauten ihre Zukunftswünsche? "Mein Ziel ist es, als Künstlerin tätig zu sein. Und mit meinen Kolleginnen und Kollegen, mit denen ich jetzt kooperiere, weiterhin zusammenzuarbeiten", so Steffi Alte.
Service
E-Mail – Steffi Alte
Hochschule für bildende Künste Dresden
donaufestival Krems
Galerie Krinzinger
Ve.Sch
Wiener Art Foundation