Seligsprechung von Johannes Paul II. am Sonntag
Tausende Priester, Pilger und Polizisten in Rom
Hundertausende Touristen und Pilger drängen sich schon seit Tagen rund um den Vatikan, der für die Seligsprechung von Johannes Paul dem II. herausgeputzt wurde. Staats- und Regierungschefs aus aller Welt werden dem Ereignis am Sonntag beiwohnen. Johannes Paul II. - schon zu Lebzeiten ein Papst der Superlative - aber auch bei seiner Seligsprechung.
1. Jänner 2024, 13:55
5.000 Pilgerbusse werden erwartet
Aufgeregt spricht diese Dame vom spanischen Fernsehen in die Kamera. Sie nützt die letzten Stunden wo das hier am Petersplatz noch geht, denn ab heute Mittag bis morgen in der Früh wird hier alles weiträumig abgesperrt sein. Erst um 5 Uhr 30 in der Früh werden der Petersplatz und die Straßen die dorthin führen wieder geöffnet.
Davor wird noch gesungen und gebetet. Die meisten Pilger kommen mit Sonderzügen oder Bussen. Mehr als 5.000 Busse werden für morgen erwartet. Wie viele Pilger genau kommen weiß niemand. Mit bis zu zwei Millionen wird aber gerechnet. Manche haben einiges auf sich genommen. Wie ein Pole der Seit einem Monat zu Fuß hierher unterwegs war. Auch Österreich sind einige gekommen. Eine Gruppe aus der Steiermark etwa – mit Bischof Egon Kapellari an der Spitze. "Er war ohne Zweifel einer der größten Menschen des 20. Jahrhunderts."
Mittagsjournal, 30.04.2011
Prominenz aus aller Welt
Aber auch Pilger – die überhaupt nicht katholisch sind – sind hier: "Ich bin Hindu, aber ich möchte Teil dieser vielen Kulturen hier sein. Denn ich sehe uns nicht als verschieden an. Wir sind doch Menschen und damit alle eine Kultur."
Auch einen beachtlichen Aufmarsch an internationaler politischer Prominenz wird es geben sagt der Pressesprecher des Vatikans Federico Lombardi: "Es kommen 5 Oberhäupter aus regierenden Häusern, 16 Präsidenten und 6 Regierungschefs. Sowie auch Vertreter der Europäischen Union – sowie viele Minister. Insgesamt 87 Delegationen aus den verschiedensten Ländern."
Es werden aber Staatsoberhäupter kommen, die in unseren Breiten nicht so gerne gesehen werden. Robert Mugabe, der mit EU-Einreiseverbot belegte Diktator von Simbabwe etwa. Nachdem er aber offizielle ja in den Vatikan reist muss ihm auch die Durchreise durch die EU gestattet werden.
Rom von Polizisten und Priestern "beherrscht"
Steht schon an normalen Tagen in Rom an jeder Straßenecke massenhaft Polizei und Militär herum. So hat man in diesen Tagen oft das Gefühl in einer Kaserne zu sein so viele Uniformen sind zu sehen.
Verstärkung haben sich aber nicht nur die Sicherheitskräfte geholt – sondern auch der Vatikan. 800 Priester sind am Petersplatz dafür zuständig die Kommunion an die rund 80.000 Pilger am Platz auszuteilen.
Zimmerpreise um 300 Prozent gestiegen
Und für morgen werden auch hunderte zusätzliche Straßenhändler aus ganz Italien erwartet. Roms Bürgermeister Alemanno hat in diesem Zusammenhang aufgerufen die Pilger anständig zu behandeln und sie nicht als Beute zu sehen. Bei den Hotels sieht man das offenbar anders. Die Zimmerpreise sind um bis zu 300 Prozent gegenüber den normalen Tarifen zu dieser Jahreszeit gestiegen.
Mittagsjournal, 30.04.2011
Der Vatikan-Experte Heiner Boberski zur Seligsprechung von Papst Johannes Paul II.