Roland Girtler feiert Geburtstag
Ein Ausnahmenwissenschaftler wird 70
Einer der unkonventionellsten heimischen Wissenschaftler feiert heute seinen 70.Geburtstag: Der Soziologe Roland Girtler ist mehr als ein Universitätsprofessor, er ist wohl Österreich bekanntester Kulturwissenschaftler und dabei ein Original erster Ordnung.
8. April 2017, 21:58
Wenn er auf seinem Fahrrad durch ganz Österreich, und darüber hinaus radelt, drahtig, wettergegerbt ob im Radlerdress oder einer noblen Hose samt knitterfreiem Sakko, dann glauben die wenigsten, es mit einem Universitätsprofessor zu tun zu haben. Roland Girtler, vor exakt 70 Jahren in Wien geboren, aufgewachsen als Sohn von Landärzten im oberösterreichischen Spittal am Pyhrn, ist Österreichs ungewöhnlichster Soziologe.
Seine Aufmerksamkeit gilt Randgruppen, die zusammengerechnet bei näherer Betrachtung schon einen guten Teil unsrer Gesellschaft ausmachen: Von Sandlern und Prostitutierten, über Bergbauern, die Landler in Siebenbürgen, Pfarrersköchinnen und Kellnern bis hin zu den sogenannten feinen Leuten. In faszinierend einfacher und verständlicher Sprache behandelt Roland Girtler sie in zahlreichen Büchern und gönnt sie auch portionsweise jeden Sonntag der Leserschaft von Österreichs auflagenstärkster Tageszeitung.
Ein Beobachter und fleißiger Arbeiter
Stets bleibt er dabei in der Rolle des teilnehmenden Beobachters: "Wichtig ist mir, ich bin kein Sozialarbeiter und kein Richter, ich bin nur ein Zeuge und ich möchte ein guter Zeuge sein. Ähnlich wie ein guter Journalist."
Roland Girtlers Kollegenschaft in der Fachsoziologie reagierte bisweilen mit Skepsis oder gar Neid auf seinen Erfolg. Was denkt er darüber?
"Was ich erreicht habe, weiß ich nicht. Ich habe mich an den Satz gehalten: Man muss arbeiten. Mir macht Arbeit Freude, gerade auf diesem kulturwissenschaftlichen Gebiet. Und ich habe das große Glück gehabt, immer wieder Menschen kennen zu lernen, die mir geholfen haben. Ich habe mich immer bemüht für den Moment etwas Gutes und spannendes zu schaffen. Mein Ziel war auf der Universität zu bestehen, die Achtung der Universität und meiner Kollegen zu erreichen, eben durch Arbeit. Und das scheint mir gelungen zu sein. Mich hat die Buntheit der Kultur interessiert, darauf habe ich mich eingelassen", sagt Girtler.
Neben Sprachductus und sprudelndem Wissen ist vor allem der Fleiß Roland Girtlers charakteristisch. Der offizielle Ruhestand des Professors ist eine reine Formalität, von der nichts zu merken ist.
Service
institut für Soziologie – Roland Girtler