Weniger zentrale Direktoren

ORF-Direktoren vom Stiftungsrat gewählt

Der ORF-Stiftungsrat hat in seiner heutigen Sitzung das von Generaldirektor Alexander Wrabetz vorgeschlagene Direktorenteam mit großer Mehrheit und ohne Gegenstimmen bestellt. Neben den neun Landesdirektoren gibt es künftig nur noch vier statt sechs zentrale Direktoren - nämlich für Fernsehen, Radio, Technik sowie den kaufmännischen Bereich.

Abendjournal, 15.09.2011

Direktoren für fünf Jahre gewählt

Der ORF-Stiftungsrat hat am Donnerstag auf Vorschlag des designierten ORF-Generaldirektors Alexander Wrabetz die 13 Direktoren der ORF-Fachbereiche sowie für die ORF-Landesstudios bestellt. Die Funktionsperiode der neuen ORF-Geschäftsführung beginnt am 1. Jänner 2012 und dauert fünf Jahre.

Noch stärker an ORF-Radios binden

Für Karl Amon, altem und neuen Radiodirektor, steht das Radio vor einer der größten Herausforderungen: Der Konkurrenz durch das Internetradio. Daher will Amon die Hörer und Hörerinnen noch stärker an die ORF-Radios binden. Ö1 habe eine treue Fangemeinschaft, Ö3 sowieso und FM4 habe eine fast militante Fangemeinde.

Grasl: Sparkurs "intelligent" fortsetzen

Kathrin Zechner wird neue Fernsehdirektorin. Sie war bis jetzt Intendantin der Vereinigten Bühnen. Ihr Ziel ist es, mehr in das Programm zu investieren.

Der wiederbestellte Finanzdirektor Richard Grasl kündigte am Donnerstag an, den Sparkurs zwar fortzusetzen, allerdings diesen "intelligent darzustellen", wie er sagte.

Onlinedirektion eingegliedert

Neuer technischer Direktor ist Michael Götzhaber, der die Technische Direktion nach dem Tod von Peter Moosmann in einem Dreierkollegium bereits operativ mitgeführt hatte. In seinem Bereich wird auch die bisherige Onlinedirektion eingegliedert.

Kritik an neuem Tiroler Landesdirektor

ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz sieht in der Direktorenbestellung durch den ORF-Stiftungsrat einen "wichtigen Tag für den ORF". Es sei ihm wichtig gewesen, für die Geschäftsführung breiten Rückhalt zu bekommen, "weil der ORF in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen steht. Wir haben viele Fragen zu bewältigen", so Wrabetz.

Kritik gab es an der Bestellung einiger Landesdirektoren, allen voran an Helmut Krieghofer, der bisher im Stiftungsrat saß und nun Tiroler Landesdirektor wird.

Übersicht

  • Medien