Ausstellung in München

Renaissance der Holzarchitektur

Vor einiger Zeit hat eine junge Architektengeneration - vor allem aus Vorarlberg - damit begonnen, den alten Baustoff Holz auf seine zeitgemäßen Verwendungsmöglichkeiten hin abzuklopfen. Mittlerweile ist daraus so etwas wie ein Boom des Holzbaus geworden, eine Renaissance der Holzarchitektur. Das Architekturmuseum in der Pinakothek der Moderne in München nimmt das "Internationalen Jahr der Wälder" zum Anlass, um die aktuelle Holzbauszene genauer unter die Lupe zu nehmen.

Internationale Projekte

Dieses "Internationale Jahr der Wälder" wurde übrigens heuer von den Vereinten Nationen ausgerufen. In der Ausstellung geht es auch darum, die technischen, ökologischen und gestalterischen Möglichkeiten ausführlich darzustellen, die im Material Holz stecken.

"Bauen mit Holz - Wege in die Zukunft" heißt die Ausstellung, die internationale Projekte präsentiert. Dabei werden nicht nur Einfamilienhäuser, sondern vor allem größere Gebäude aus Holz und ihr ökologisches Potenzial beleuchtet.