EU-weit zugelassen
Stevia: Der neue Süßstoff
Seit Dezember ist mit Stevia ein neues Süßungsmittel in der EU zugelassen. Zuckerindustrie und Rübenbauern sehen den neuen Konkurrenten allerdings gelassen.
8. April 2017, 21:58
Stevia ist ein pflanzlicher Süßstoff, kalorienfrei und 300-mal so süß wie Zucker. In Südamerika wird der Süßungsstoff schon seit Jahrhunderten als Süßungsmittel verwendet. Seit Dezember ist er nun EU-weit zugelassen.
Morgenjournal, 07.01.2012
Süß, aber ohne Körper
In Südamerika wird der Süßstoff Stevia seit Jahrhunderten als Süßungsmittel verwendet, jetzt ist er auch in der EU zugelassen und wird bereits von der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Die Erwartungen an die pflanzliche, kalorienfreie Zucker-Konkurrenz sind hoch, doch es kommt nicht nur auf die Süße an, sagt der Präsident der österreichischen Rübenbauern, Ernst Kapfinger. Zucker sei nicht nur süß, sondern habe auch einen Geschmack. Stevia hat hingegen einen bitteren Beigeschmack, der nicht leicht zu überdecken sei. Deshalb könne diese pflanzliche Süße nicht in allen Produkten eingesetzt werden, erklärt Johann Marihart, Chef des heimischen Zuckerriesen Agrana, der auch Fruchtzubereitungen herstellt: Stevia passe zu Früchten mit bitterem Geschmack wie Grapefruit.
Auch für Tees sei Stevia als Süßstoff geeignet, sagt der Agrana-Chef. Bei Backwaren komme aber auch das Problem dazu, dass künstliche Süßstoffe kaum Gewicht und damit keine Masse haben. Eine 300fache Süßkraft bewirke im Mund nur Süße aber keinen Körper. Das Geschmackserlebnis hänge aber auch davon ab, dass man etwas zum Schlucken habe. Als Konkurrenz für Zucker sieht Marihart die neue Intensivsüße daher nicht, Stevia werde aber den anderen künstlichen Süßstoffen Marktanteile kosten. In Frankreich und den USA, wo Stevia schon länger zugelassen ist, habe das anfängliche Interesse bereits wieder deutlich nachgelassen, sagt der Agrana-Chef.
Zucker gentechnikfrei
Der Präsident der Rübenbauern gibt auch die Produktionsbedingungen der tropischen Stevia-Pflanze zu bedenken: der heimische Zucker sei gentechnikfrei produziert, bei der Stevia-Pflanze müsse man sich das erst anschauen. Den Zuckerpreis wird der neue Süßstoff nicht drücken, glaubt Kapfinger. Über den Erfolg von Stevia werde letztendlich der Konsument entscheiden.
Übersicht
- Industrie