K.u.k.-Reisedokumente im Unteren Belvedere in Wien

Orient & Okzident

Österreichische Künstler haben im 19.Jahrhundert den Orient bereist und diese Reisen mit Zeichnungen und Gemälden dokumentiert. 116 dieser Bilder von 37 Künstlern sind ab jetzt unter dem Titel "Orient & Okzident" im Unteren Belvedere zu sehen: Straßenszenen, Märkte und Landschaften aus Ägypten, Konstantinopel oder Indien.

Morgenjournal, 28.6.2012

Der Maler Josef Selleny begleitete in den späten 50er Jahren des 19. Jahrhunderts die Novara-Expedition, die erste und einzige groß angelegte Weltumsegelungsmission der Österreichischen Kriegsmarine. Und Thomas Ender begleitete 1837 Erzherzog Johann auf einer Reise nach Konstantinopel.

Andere Künstler reisten mit Adeligen, da das Reisen sehr aufwändig war, bis es eine regelmäßige wöchentlich Schiffsverbindung nach Alexandria gab. Dann gehört es zum guten Ton, in den Orient zu reisen, wie man zuvor nach Italien gereist war.

Auf der Suche nach der Realität

Leopold Carl Müller verbrachte neun Winter in Ägypten. Andere Maler wie Hermann von Köngisbrun gelangten sogar bis Indien. Was ihren Arbeiten gemeinsam ist: sie wollten mit ihren Kunstwerken die Realität abbilden, neue künstlerische Strömungen wie der Impressionismus fanden hier keinen Niederschlag.

Manche der Künstler arbeiteten sich ganz realistisch an malerischen Herausforderungen ab: wie an Wasserspielgelungen, Am Flirren der Luft in der Hitze, an der unergründlichen Tiefe des Meeres, an Licht und Schatten.

Keine Verknüpfung mit den Einheimischen

Die Künstler suchten die Motive, malerische Impulse brachten sie von ihren Reisen keine mit. Man strebte nicht nach Verknüpfung mit den Einheimischen, sondern lebte in Kairo etwa im Ausländerviertel.

Dafür hielten sich die österreichischen Künstler wirklich an die Realität statt wie ihre französischen, Englischen und Italienischen Kollegen frei phantasierte Haremsszenen oder Szenen am Sklavenmarkt zu malen.

Die Sommerschau im Belvedere kommt mit dem Thema Reisen und Orient sicher auch einem breiten touristischen Publikum sehr entgegen.

Service

Belvedere - Orient & Okzident