"Don Pasquale" in Klosterneuburg
1994 wurde das Sommerfestival operklosterneuburg im Kaiserhof des Stiftes gegründet. Im Laufe der Jahre haben sich die alljährlichen Produktionen zu einem Fixpunkt der sommerlichen Kulturlandschaft entwickelt. Nach "Der Liebestrank" (2002) und "Die Regimentstochter" (2009) steht mit Gaetano Donizettis "Don Pasquale" ein weiteres seiner sprühenden Meisterwerke an Komik und Heiterkeit auf dem Spielplan.
26. April 2017, 12:23
Man hüte sich vor der Eheschließung mit einer jungen, scheinbar unerfahrenen und schüchternen Frau, denn besonders wenn Mann alt und geizig ist, könnte diese Idee zum desaströsen Bumerang werden. So in Gaetano Donizettis "Don Pasquale", wo der gleichnamige Titelheld von seinem Neffen samt Verlobter ordentlich eins auf die Mütze kriegt, denn das scheinbare Mauerblümchen wird mit dem Jawort zur Furie.
Gaetano Donizetti schrieb seinen "Don Pasquale" in einer Kompositionspause seiner "Caterina Cornaro" in lediglich elf Tagen. Das Libretto geht auf den altbekannten Stoff des ungleichen Paares alter Mann/junge Frau zurück. Die Charaktere erinnern sehr an die Komödien Carlo Goldonis, an die Typen der Commedia dell'arte. Was sie durch Donizetti und seinen Librettisten noch zusätzlich bekommen haben, sind sentimentale Züge, also eine über ihre Typenhaftigkeit hinausgehende Differenzierung, die die Figuren so sympathisch machen.
Rückkehr in die 50er
An Goldoni hat auch Regisseur Andy Hallwaxx bei seiner Inszenierung gedacht. Da schauen auch die Typen der 1950er Jahre vorbei, so wie man sie aus den Filmen mit Gina Lollobrigida, Sophia Loren oder Vittorio De Sica kennt, von der Nonne bis zum Mafioso mit Geigenkasten - nicht zu vergessen die typischen Italientouristen: Sie im geblümten Kleid, er leidend und abgeschleppt mit drei Koffern.
Intendant Michael Garschall feiert heuer das 15-Jahr-Jubiläum seiner beeindruckenden Erfolgsintendanz im prachtvollen Ambiente des Kaiserhofes. Am Pult der Sinfonietta Baden steht der österreichische Dirigent Christoph Campestrini. Er ist auch neuer musikalischer Leiter der operklosterneuburg. Zu hören ist wie immer ein junges Ensemble - Sänger und Sängerinnen, von denen man sicherlich auch in Zukunft noch hören wird wie Marc Olivier Oetterli, Chiara Skerath oder Arthus Espiritu.
Gespielt wird im Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg bzw. bei Schlechtwetter in der Babenbergerhalle. Ach ja, und unverstärkt - auch das zeichnet dieses Festival gegenüber vielen anderen aus.
Kinderfassung
Wie jedes Jahr gibt es auch heuer wieder eine für Kinder erstellte, gekürzte und moderierte Fassung der Produktion.
Premiere von Donizettis "Don Pasquale" ist kommenden Sonntag. Bis 31. Juli gibt es elf Vorstellungen zu erleben. Die Kinderfassung geht am 15. Juli um 18:00 Uhr über die Bühne.
Service
Ö1 Club-Mitglieder bekommen die Eintrittskarten ermäßigt (zehn Prozent).
operklosterneuburg